Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in Langenlonsheim und Bretzenheim


Im Zuge dieser Maßnahme wurden insgesamt 106 Lichtpunkte demontiert, entsorgt und durch moderne LED-Technik ersetzt. Hierdurch wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 39.553,00 kWh/a reduziert. Bei der mindestens zu erwartenden Lebensdauer von 20 Jahren dieser neuen Anlage wird durch die Umsetzung CO2 in einer Menge von insgesamt 345 Tonnen eingespart.

Auftragsvergabe an das ausführende Unternehmen erfolgte im Februar 2024. Abgeschlossen wurden die notwendigen Arbeiten im Juni 2024 in der Ortsgemeinde Bretzenheim und im Mai 2024 in der Ortsgemeinde Langenlonsheim.

Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfeleistungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihnen profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

FKZ Bretzenheim: 67K25240

FKZ Langenlonsheim: 67K25241

BMWK_NKI_Ohne Zusatz_Webversion_RGB_DE_2022_quer





Zukunftsfähige Energieinfrastruktur

Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in den Ortsgemeinden Bretzenheim und Langenlonsheim wurde gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz.

Förderkennzeichen: ZEIS-B-074

Nähere Informationen finden Sie unter https://www.energieatlas.rlp.de/earp/praxisbeispiele/projektsteckbriefe/projekt-steckbriefe/anzeigen/kommune