Zwei Hände die aufeinander liegen.

PFLEGESTÜTZPUNKTE

Pflegeberatung im Pflegestützpunkt

Kostenfreie, individuelle und unabhängige Pflegeberatung - Information, Beratung, Unterstützung rund um das Thema Pflege

  • Wo erhalten Betroffene  und  Angehörige Rat?
  • Welche Hilfe – und Unterstützungsangebote stehen in der Region zur Verfügung?
  • Welche Vorrausetzungen müssen erfüllt sein um Leistungen der Pflegeversicherung zu erhalten?
  • Welche Leistungen der Pflegeversicherung gibt es?
  • Welche Anträge können gestellt werden – und wie?
  • Wie können sich pflegende Angehörige entlasten?
  • Wie wird die Pflege finanziert?


Das Logo des Pflegestützpunktes.

Wir bieten Orientierung und setzen uns für Sie ein!


Pflegestützpunkt Bad Kreuznach I

Beratungsgebiet:

Stadt Bad Kreuznach, Daxweiler, Dörrebach, Eckenroth, Roth, Schöneberg, Schweppenhausen, Seibersbach, Stromberg, Waldlaubersheim, Warmsroth, Windesheim

Frau Anja Wagner

+49 671 920473-13

Frau  Annerut Marx

+49 671 920473-12

Pflegestützpunkt Bad Kreuznach II

Beratungsgebiet:

Stadt Bad Kreuznach, Bosenheim, Ippesheim, Planig, Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim

Beratungsangebot des Pflegestützpunktes Bad Kreuznach II in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg: 

Rathaus Langenlonsheim, Zimmer 30

Naheweinstraße 80

Zimmer30

55450 Langenlonsheim

Beratungsgespräche nur nach vorheriger Vereinbarung, jeden ersten und dritten Dienstag im Monat in der Zeit von 14.00 bis 16.00 Uhr,  Kostenfreie, individuelle und unabhängige Pflegeberatung - Information und Unterstützung rund um das Thema Pflege.

Ansprechpartner:

Herr Ferry  Heinzmann

+49 671 920473-14

Pflegestützpunkt Bad Kreuznach

Wilhelmstraße 84 - 86

55543 Bad Kreuznach

Pflegestützpunkte sind wohnortnahe Anlaufstellen, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen beraten, unterstützen und bei der Organisation der Pflege behilflich sind (z.B. Vermittlung von Pflegediensten, Haushaltshilfen und Einkaufsservice).

Die Fachkräfte der Pflegestützpunkte machen sich ein Bild über den Hilfe- und Pflegebedarf sowie über die Wohnsituation der betroffenen Person. Gemeinsam mit dem hilfebedürftigen Menschen und dessen Angehörigen erarbeiten sie einen individuellen Hilfeplan. Meist geschieht dies im Rahmen eines Hausbesuchs. Die Betroffenen entscheiden selbst, welches der verfügbaren Angebote sie in Anspruch nehmen möchten.

Bei der Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund arbeiten sie eng mit den Fachdiensten der Migrationsberatung zusammen, um Sprachbarrieren zu überwinden und sozial-kulturelle Besonderheiten zu berücksichtigen.

Ein Informations- und Beratungs­angebot " Rund um das Thema Pflege" bietet auch die Sozialstation Nahe gGmbH in Hargesheim an. 

Sozialstation Nahe gGmbH

Schlesienstraße 8

55595 Hargesheim

+49 671 844-640

+49 671 844-643

Bürozeiten: Mo. - Do. 8:00 - 16:30 Uhr, Fr. 8:00 - 15:00 Uhr, Bereitschaftsdienst (außerhalb der Bürozeiten): Tel. 0671 84464-1

Das Angebot richtet sich sowohl an Personen, die bereits von Pflegebedürftigkeit betroffen sind, als auch an diejenigen, die sich vorab unverbindlich über Hilfen und Unterstützungsangebote im Alter informieren möchten.