- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Natürlicher Klimaschutz
Natürlicher Klimaschutz
Ökosysteme können einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz liefern. Denn sie können CO2 aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern. Wenn die Funktionen der Ökosysteme allerdings gestörrt sind, können sie gegenteiliges bewirken und zur Quelle der Treibhausgasemission werden. Oftmals ist der Grund dafür eine intensive Land- und Forstwirtschaftliche Nutzung oder Trockenheit.
Intakte Ökosysteme sind biodivers und bieten Tieren und Pflanzen einen Raum zum leben. Die Artenvielfalt ist die Voraussetzung für fruchtbare Böden & die Bestäubung sowie saubere Flüsse (Trinkwasser) und reine Luft.
Hier setzt der natürliche Klimaschutz an.

Gewässerpflegeplan Guldenbach
Umsetzung der Maßnahmen des Gewässerpflegeplans und Renaturierung des Guldenbachs

Streuobstwiesen
Streuobstwiesen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Biodiversität und Erhaltung der Arten.

Klimaschutz und Weinbau
Klimawandel im Weinbau: Mehr Sonne ist nicht nur eine gute Nachricht