- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Betreuungskraft für Vertretungen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Essensausgabe in Vertretungsfällen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- AZUBI Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- Stellenanzeige Netzmeister / Wassermeister
- Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Neue Broschüre für Bauherren und Immobilienkäufer: Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität
Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg hat in Kooperation mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine neue, kostenlose Broschüre herausgegeben, die sich speziell an Bauherren, Immobilienkäufer und Bauinteressierte richtet. Unter dem Titel „Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität“ bietet die Broschüre wertvolle und praxisorientierte Tipps für eine nachhaltige Gestaltung von Gebäuden und Grundstücken.
Die Broschüre richtet sich an alle, die ein Gebäude planen, sanieren oder umbauen möchten, und gibt zudem wertvolle Hinweise zur klimafreundlichen Gestaltung von Gärten und anderen Freiflächen. Anlass für diese Initiative ist der fortschreitende Klimawandel, der sich durch immer häufiger auftretende extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Dürreperioden und Starkregen bemerkbar macht. Diese Veränderungen stellen Bauherren vor neue Herausforderungen. Gleichzeitig wächst der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit bei der Energieversorgung aufgrund der steigenden Energiepreise und der zunehmenden Unsicherheiten im Hinblick auf fossile Energieträger.
„Wir freuen uns, gemeinsam mit der Energieagentur Rheinland-Pfalz eine so wichtige Hilfestellung für Bauherren, Immobilienkäufer und alle Interessierten zur Verfügung stellen zu können. Die neue Broschüre zeigt, wie entscheidend eine klimafreundliche Planung von Gebäuden und Grundstücken nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für die Lebensqualität der Bewohner ist. Angesichts der immer drängenderen Herausforderungen durch den Klimawandel möchten wir unseren Bürgern konkrete, praxisorientierte Tipps an die Hand geben, die ihnen helfen, ihre Bauvorhaben nachhaltig und zukunftsfähig zu gestalten." so Klimaschutzmanagerin Stempel.
Die in der Broschüre dargestellten Maßnahmen bieten nicht nur eine hervorragende Möglichkeit, aktiv zum Umweltschutz beizutragen, sondern ermöglichen es auch, langfristig erhebliche Kosten zu sparen. Mit gut durchdachten Maßnahmen lässt sich zudem die Lebensqualität sowohl im Innenbereich als auch im Außenbereich das ganze Jahr übersteigern.
„Ich freue mich sehr, dass die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg eines der vielen kostenlosen Angebote der Energieagentur Rheinland-Pfalz angenommen hat. Die neue Broschüre 'Klimaschutz bei der Gebäudeplanung bedeutet Lebensqualität' bietet den Bürgerinnen und Bürgern einen umfassenden Überblick darüber, wie sie auf Gebäude- und Grundstücksebene konkret zum Klimaschutz beitragen können und welche Vorteile sie daraus ziehen.“, erklärt Katrin Schmidt, Referatsleiterin für Energierecht & Bauleitplanung bei der Energieagentur Rheinland-Pfalz.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.