Global Nachhaltige Kommune

Nachhaltigkeit strategisch verankern

Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wird Projektkommune im Rahmen der „Global Nachhaltigen Kommune Rheinland-Pfalz“

Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg ist nun offiziell Projektkommune im Rahmen des Projekts „Global Nachhaltige Kommune Rheinland-Pfalz“ (GNK RLP). Damit gehört sie zu den ausgewählten Kommunen in Rheinland-Pfalz, die sich in besonderer Weise für eine zukunftsfähige, sozial gerechte und ökologische Entwicklung – lokal wie global – engagieren.

Im Rahmen des GNK-Programms wird sich die Verbandsgemeinde intensiv mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen und deren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) auseinandersetzen. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft wurde eine kommunale Nachhaltigkeitsstrategie erarbeitet, die dann als Kompass für zukünftiges Handeln dient.

Ziel des GNK-Programms ist es, kommunale Nachhaltigkeit strategisch zu verankern. Das heißt: Nachhaltigkeit soll dauerhaft in den Verwaltungsstrukturen, politischen Entscheidungsprozessen und Maßnahmenplänen der Kommunen berücksichtigt werden. Dabei erhalten die Partnerkommunen eine individuelle Beratung und Prozessbegleitung. Auch die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg wird den Prozess nun durchlaufen und ist Teil eines immer weiterwachsenden Netzwerks engagierter Kommunen in Rheinland-Pfalz. Bürgermeister Michael Cyfka betont: „Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur Klimaschutz und Ressourcenschonung, sondern auch gesellschaftlichen Zusammenhalt, generationengerechtes Denken und globale Verantwortung. Teil des Projekts zu sein ist eine Bestätigung für unser Engagement und ein Ansporn weiterzumachen.“

Die Verbandsgemeinde will künftig Projekte und Maßnahmen konsequent an den Nachhaltigkeitszielen ausrichten: von Klimaschutz, fairer Beschaffung und Mobilität über Bildung und soziale Gerechtigkeit bis hin zu kommunaler Entwicklungszusammenarbeit. So soll nicht nur die Lebensqualität vor Ort langfristig gesichert werden, das Engagement trägt auch zur Erreichung globaler Ziele bei.

Ein Projekt mit bundesweiter Ausstrahlung

Das Projekt wird betreut durch die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global mit Unterstützung des Ministeriums des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz. Die GNK-Initiative ist Teil eines bundesweiten Programms, das bereits in mehreren Bundesländern mit über 100 teilnehmenden Kommunen erfolgreich umgesetzt wird.

Weitere Informationen:
www.engagement-global.de/gemeinden-global-nachhaltig

Keine Mitarbeitende gefunden.