- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG “Auf den Acht Morgen“ in 55452 Windesheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Eckenroth am 15. Juni 2025
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Umwelt & KLIMASCHUTZ
Welt-Bienen-Tag
Die Welt der Bienen
Neben der Honigbiene finden wir in Deutschland weitere 560 Wildbienenarten. Jede von diesen Bienenarten hat ihre spezifischen Anforderungen an Standort und Nistplätzen. Während die Mauerbienen sich in Fugen und Spalten wohlfühlt und Sandbienen am liebsten im sandigen Boden nisten, bevorzugt es eine Maskenbiene Löcher in markhaltige Stängel zu beißen.
Um den Bienen ein Zuhause zu bieten greifen viele zu den Nisthilfen aus Baumärkten und co. Leider wird viel zu wenig aufgeklärt: Die angebotenen Nisthilfen sind oftmals fehlkonstruiert, oder sogar gefährlich für die Insekten.
Teilweise bieten diese nicht genug Schutz, können die Bienen - z.B. durch Splitter - verletzten oder bieten eine Angriffsfläche für Keime und Bakterien.
Aus diesem Grund sollte man den Bau selbst in die Hand nehmen. Was dabei zu beachten ist, finden Sie hier.
Umso glücklicher werden die Bienen, wenn wir Ihnen zusätzlich zum Schlafplatz auch ein vielfältiges Blumen-Buffet anbieten. Es freut uns verkünden zu dürfen, dass wir für die Verwaltungsstandorte in Langenlonsheim und Stromberg jeweils einen Bienenfutterautomaten bestellt haben.
Also lassen wir gemeinsam unsere schöne Verbandsgemeinde aufblühen.
Für die Bienen, das Klima und die Schönheit!