- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Öffentliche Bekanntmachungen Wegeeinziehungsverfahren
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Bautechniker/in / Bauingenieur/in (m/w/d)
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Klimaschutz in unserer VG!
Gemeinsam großes erreichen
Ort: Gemeindehalle Langenlonsheim Sonnenberg Campus 4, 55450 Langenlonsheim | Datum: 30.11.2023 | Uhrzeit: 18:00-19:30 |
Wir freuen uns, Sie zur öffentlichen Abschlussveranstaltung im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung des Klimaschutzkonzepts der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg einzuladen. Diese Veranstaltung markiert einen wichtigen Meilenstein in unserem gemeinsamen Bestreben, aktiv zum Klimaschutz beizutragen und unsere Verbandsgemeinde zukunftsfähig zu gestalten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind zur Teilnahme an der Abschlussveranstaltung eingeladen.
Ziel und Inhalt der Veranstaltung:
- Präsentation der finalen Ergebnisse der Treibhausgasbilanz, Potenzialanalyse und Szenarien
- Vorstellung des Maßnahmenkatalogs
- Beteiligungsmöglichkeiten im weiteren Verlauf
- Information zu Bürgerenergie
Das Engagement und die Beteiligung der einzelnen Bürger*innen zur Unterstützung der Umsetzung der konkreten Maßnahmen ist ein wertvoller Beitrag für den Klimaschutz in unserer Verbandsgemeinde.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und die Chance, gemeinsam voranzugehen!

Die Inhalte des integrierten Klimaschutzkonzepts werden nach der Veranstaltung veröffentlicht!
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.