Eine Tafel auf der "Aktuelles" geschrieben steht.

Einweihung Radweg/-brücke Eremitage


Neuer Abschnitt des Guldenbachradwegs zwischen Langenlonsheim und Eremitage feierlich eröffnet
Ein Tag voller Freude, Bewegung und Gemeinschaft: Am 10. Mai 2025 wurde in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg ein Stück Zukunft eingeweiht. Die neue Radbrücke über den Guldenbach sowie der neue Abschnitt des Guldenbachradwegs von Langenlonsheim bis zur Eremitage sind fertiggestellt – ein lang ersehntes Projekt, das nun offiziell übergeben und feierlich eröffnet wurde.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg: Zahlreiche Gäste waren der Einladung gefolgt und genossen bei bestem Wetter die feierliche Stimmung und gute Laune. Im Jahr 2014 musste die historische Brücke aufgrund erheblicher baulicher Mängel gesperrt werden – ein schmerzlicher Verlust für die Region. Mit Ausbau des Guldenbachradweges ab 2019 wurde der Lückenschluss an dieser Stelle zum vorrangigen Infrastrukturziel.

Ab 12 Uhr hießen Bürgermeister Michael Cyfka, die Ortsbürgermeister von Bretzenheim, Guldental und Langenlonsheim sowie prominente Gäste wie Staatssekretärin Petra Dick-Walther alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur Einweihung mit symbolischem Scherenschnitt willkommen. Ermöglicht worden war das Projekt durch die Finanzierung des Bundes, der Verbandsgemeinde und der beteiligten Anliegerkommunen. Die Gesamtkosten liegen bei 1,2 Millionen Euro, wovon rund 900.000 Euro durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“ vom Bund getragen wurden – ein starkes Signal für nachhaltige Mobilität.  Mit der neuen Brücke ist Langenlonsheim nun mit seinem Freibad, dem Bahnhof und der Verbindung zum Naheradweg ideal an die überregionale Radwege-Infrastruktur angebunden.

Besonders hervorzuheben ist auch die Unterstützung der Kreuznacher Diakonie, die auf dem Gelände eine Wohnungslosenhilfe betreibt und den Bau an ihrem Standort überhaupt erst ermöglicht hatte – ein Zeichen gelebter Partnerschaft. Im Anschluss an die Eröffnung lud das Café Löwenzahn der Diakonie zu Kaffee, Gesprächen und guter Stimmung ein.

Die meisten Gäste reisten mit dem Fahrrad an – ganz im Sinne der neuen Verbindung. Ein Brückenschlag, der verbindet – für mehr Bewegung, Begegnung und Gemeinschaft.


Beim feierlichen „Scherenschnitt“ auf dem Foto von links nach rechts: VG-Beigeordnete Elke Stern, Ortsbürgermeisterin Peter Schermuly, Bürgermeister Michael Cyfka, Beigeordneter Dr. Jochen Coutandin, Staatssekretärin Petra Dick-Walter, Ortsbürgermeister Bernhard Wolf, technischer Projektleiter VG-Mitarbeiter Andreas Ruhl, Ortsbürgermeister Olaf Budde, VG-Mitarbeiterin Kirsten Mang zuständig für regionale Radwegekonzeption. Foto: Dieter Ackermann



Zahlen, Daten, Fakten:
Neubau Radweg von Langenlonsheim bis zur Eremitage, 1,72 km, 2,50 – 3 m Breite überwiegend befestigt, im Wohnbereich Eremitage wassergebunden, Bau September 2024 – März 2025, Radweg im großräumigen Radwegenetz von Rheinland-Pfalz mit offizieller Beschilderung;
Neubau Brücke: Abriss alte Brücke und Fundamente, Fundament-Neubau, einfeldriger Stahlträgerrost mit 20 m Spannweite, 3 m Breite; Bau Juni 2024 – April 2025 (die „Hochzeit“ – das Einheben der Brücke auf das Fundament fand am 5. März 2025 statt)
Gesamtkosten: 1.204.013 €
Davon 75 % Finanzierung vom Bund durch das Sonderprogramm „Stadt und Land“, Eigenanteil Verbandsgemeinde: 338.029 €