Eine Tafel auf der "Aktuelles" geschrieben steht.

Neue Radbrücke an der Eremitage Bretzenheim


Seit 2015 war die rund 100 Jahre alte, 40 Meter lange Brücke an der Eremitage in Bretzenheim aufgrund erheblicher Sicherheitsmängel für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Seit dieser Zeit konnte an dieser Stelle der Guldenbach nicht mehr trockenen Fußes überquert werden.

Heute jedoch war es endlich so weit: Die neue Brücke wurde in den frühen Morgenstunden mittels Schwerlasttransport an einem Stück angeliefert. Um 8:30 Uhr setzte der Kran die Brücke präzise auf ihre Pfeiler. Ein ganz besonderer Moment – die „Hochzeit“ der Brücke -alles passte perfekt zusammen -ein Meisterstück!

Noch müssen an beiden Seiten die Radwege an die Brücke angepasst werden, doch in etwa drei Wochen ist es dann soweit – dann kann die Brücke genutzt werden.

Auch Bürgermeister Michael Cyfka, lies sich dieses historische Ereignis nicht entgehen und beglückwünschte Andreas Ruhl, technischer Bauleiter für die Verbandsgemeinde, zum reibungslosen Ablauf des, nicht immer leichten, Bauprojekts.

Die Rad- und Fußgängerbrücke besteht aus einem einfeldrigen Stahlträgerrost und hat eine Spannweite von 20 Metern. Sie ist 2,70 Meter hoch, drei Meter breit und für Kraftfahrzeuge nicht befahrbar. Der Brückenträger wurde für ein 100-jähriges Hochwasserereignis ausgelegt. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,163 Millionen Euro: 118.000 Euro für Planung, Gutachten, Fachbeiträge und Genehmigungen, 480.000 Euro für die Brücke und 565.000 Euro für den Radweg. Das Land unterstützt das Projekt mit 865.000 Euro. Für die Verbreiterung der Wegstrecke trägt die Gemeinde Langenlonsheim etwa 10.000 Euro bei, der Rest von rund 300.000 Euro wird von der Verbandsgemeinde übernommen.

Die offizielle Eröffnung der Brücke ist nach Ostern geplant.