- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG “Auf den Acht Morgen“ in 55452 Windesheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Eckenroth am 15. Juni 2025
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Förderung Bürgerprojekte LAG Hunsrück
Am 7. April 2025 fand in Ober Kostenz die Auswahlsitzung der LAG Hunsrück statt, bei der über die eingereichten Anträge für ehrenamtliche Bürgerprojekte entschieden wurde. Insgesamt gingen 28 Anträge ein, doch leider reichen die Fördermittel nicht aus, um alle Projekte zu unterstützen. Dennoch können zahlreiche kreative und gemeinnützige Vorhaben mit einem Zuschuss von bis zu 2.000 Euro realisiert werden.
Die geförderten Projekte umfassen eine breite Palette an Initiativen, die das soziale und kulturelle Leben in der Region bereichern. Darunter fallen unter anderem das Hochbeet für den Kindergarten Schwuppdiwupp in Büchenbeuren, der Kulturgarten in Bell sowie die Bienenweide mit selbstgestalteter Zauneinfassung. Auch das Gemeinschaftsgärtchen in Gondershausen, das Sandkastenprojekt und die Outdoormöbel aus der Bewerbung 2024 erhalten finanzielle Unterstützung.
Weitere Projekte, die gefördert werden, sind unter anderem das Cinema Culinaria, das Kinder-Wildniscamp, die Pflege alter Obstbaumbestände und die Anlegung einer Magerwiese. Das Jugendzentrum Emmelshausen erhält Mittel für einen Billardtisch während in Laubach ein Naturschutz- und Bildungsprojekt mit einer Schutzumgrenzung gesichert wird. Zudem wird ein wetterfestes Mehrzweckzelt finanziert, ebenso wie Outdoor-Sitzmöbel für Senioren sowie ein Faltzelt der Landjugend Hunsrück.
Dank des unermüdlichen ehrenamtlichen Engagements und der finanziellen Unterstützung können wieder zahlreiche wertvolle Kleinstprojekte in der Region entstehen. Die nächste Möglichkeit, Fördermittel zu beantragen, wird voraussichtlich zu Beginn des neuen Jahres gegeben sein. Mit dieser erfolgreichen Förderrunde zeigt sich einmal mehr, wie wichtig die Unterstützung lokaler Initiativen für die Gemeinschaft ist.