- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Betreuungskraft für Vertretungen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Essensausgabe in Vertretungsfällen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- AZUBI Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik in der Gemeinde Schweppenhausen
Im Zuge dieser Maßnahme wurden insgesamt 121 Quecksilberdampf demontiert, entsorgt und durch moderne LED-Technik ersetzt. Hierdurch wird der jährliche Stromverbrauch um ca. 34.773 kWh/a reduziert. Bei der mindestens zu erwartenden Lebensdauer von 20 Jahren dieser neuen Anlage wird durch die Umsetzung CO2 in einer Menge von insgesamt 410 Tonnen eingespart.
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfeleistungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von Ihnen profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Dieses Projekt wurde gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages. Weitere Informationen finden Sie unter: www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen
Zukunftsfähige Energieinfrastruktur
Die Umstellung der Straßenbeleuchtung in den Ortsgemeinden Schweppenhausen und Warmsroth wurde gefördert vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität Rheinland-Pfalz.
Förderkennzeichen: ZEIS B-028
Nähere Informationen finden Sie unter https://www.energieatlas.rlp.de/earp/praxisbeispiele/projektsteckbriefe/projekt-steckbriefe/anzeigen/kommune
![](https://www.langenlonsheim-stromberg.de/verbandsgemeinde-langenlonsheim-stromberg/umwelt-klimaschutz/aktuelles/umruestung-der-strassenbeleuchtung-auf-led-technik-in-der-gemeinde-schweppenhausen/umweltministeriumrlp-logo.png?resize=28fd85:380x180c&cid=o1v.3mjs)
![](https://www.langenlonsheim-stromberg.de/verbandsgemeinde-langenlonsheim-stromberg/umwelt-klimaschutz/aktuelles/umruestung-der-strassenbeleuchtung-auf-led-technik-in-der-gemeinde-warmsroth/unbenannt.png?resize=6d2cb2:380x180c&cid=njs.3jzs)