- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Betreuungskraft für Vertretungen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Mitarbeiter/innen (m/w/d) für die Essensausgabe in Vertretungsfällen an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gesucht
- Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- AZUBI Umwelttechnologe/in/Abwasserbewirtschaftung
- Stellenanzeige Netzmeister / Wassermeister
- Ausbildung zum/r Kaufmann/-frau für Bürokommunikation
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Klimaschutzmanagement beim Soonwald-Erlebnistag
Diskussionen, Ideen & Lob
Der Soonwald-Erlebnistag 2022 ist vorbei und es bleiben Erinnerungen, Ideen und Anregungen.
Vielen Dank an die vielen interessierten Besucher.
Der KlimaBaum
Wir fragten euch nach euren kleinen... oder auch großen Taten für den Klimaschutz, um Energie und CO2 einzusparen.
Bei so vielen Besuchern kamen einige gute Taten für den Klimaschutz zusammen. Wir machen diese Taten sichtbar und schreiben sie auf!
- Eure kleinen & großen Taten für den Klimaschutz
- mehr Fahhrad oder E-Bike fahren
- Müll vermeiden und gut trennen oder aus der Natur sammeln
- Recycling und Upcycling
- Kaputtes nicht direkt wegwerfen, sondern reparieren
- Weniger Fleisch essen (vegetarisch und vegan)
- Den Föhn nicht benutzen
- Erneuerbare Energien nutzen (zum Auto oder Fahrrad laden)
- Häufiger Busfahren
- Wasser wiederverwenden und einsparen
- Licht ausmachen oder seltener anmachen (Stromsparen)
- Vögel im Winter füttern
- Kürzer und kälter Duschen
- (Vor-)Gärten begrünen