- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Errichtung einer Lager- und Dosierstation für Fällmittel / Kläranlage Guldenbachtal in 55452 Guldental
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Errichtung eines Treibgutfang im Welschbach in der Stadt Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Erschließung NBG „Auf den Acht Morgen“ in 55452 Windesheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Erstellung Radweg Schweppenhausen
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkraft Ganztagsschule Grundschule Langenlonsheim
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in Teilzeit (30 Wochenstunden) unbefristet
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) in Vollzeit befristet (bis 31.08.2023)
- Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) befristet bis 31.07.2023 in Teilzeit mit 20 Std. wöchentlich
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Neuwahl Ortsbürgermeister*in Schweppenhausen
- Ausschreibungen
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereine
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Energieeffizenz
Spatenstich für den Solarpark an der Kläranlage Langenlonsheim
eine Freiflächen- Photovoltaikanlage zur Eigenversorgung der Abwasserreinigungsanlage Langenlonsheim
Die WVE GmbH Kaiserslautern als Innovationspartner der Verbandsgemeindewerke Langenlonsheim-Stromberg investiert am Standort der Abwasserreinigungsanlage Langenlonsheim in eine neue regenerative Energie- Eigenerzeugungsanlage. Die Verbandsgemeindewerke werden vertragsgemäß Nutzer und Betreiber dieser PV-Anlage. Sie heben damit Kostensenkungspotentiale bezüglich derzeit unkalkulierbarer Energiekostensteigerungen und schaffen sich wirtschaftliche Vorteile zum Nutzen der angebundenen Gebührenzahler. Die Abwasser-Infrastruktur der VG Langenlonsheim-Stromberg, hier die Abwasserreinigungsanlage mit einer Reinigungskapazität von 19.400 EW bzw. 29.350 EW (Weinbaukampagne) wird damit zukunftssicherer und teils unabhängig vom Energiemarkt aufgestellt.
Daneben ist es ein weiterer nennenswerter Baustein um die Region und die Verbandsgemeinde aus der strukturellen Abhängigkeit von fossilen Energieimporten heraus zu führen und dabei einen Schritt in Richtung Energieeffizienz und Treibhausgasminderung vorzunehmen.
Zukünftig werden die Werke am Standort der Abwasserreinigungsanlage Langenlonsheim einen großen Teil Ihres Energiebedarfes, ca. 580.000 kWh/a, aus der Eigenerzeugung dieser PV-Anlage decken können