- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Mit Rotti durch die Jahreszeiten {Winter}
So herrlich der Schnee im Winter auch ist, behagt der Gedanke, bei den frostigen Temperaturen Tag und Nacht in freier Natur verbringen zu müssen, sicher nicht jedem von uns Menschen. Doch wie ist das denn bei anderen Lebewesen? Zum Beispiel bei den Wildschweinen?
Wir haben Rotti, unser Maskottchen der Rottentour, zum Thema "Wildschweine im Winter" mal befragt.
1. Halten Wildschweine Winterschlaf?
Rotti: "Nö. Igel und Hamster halten Winterschlaf. Wir Wildschweine nicht."
Gut, das war kurz und knapp. Kommen wir zur 2. Frage:
2. Was fressen Wildschweine im Winter?
Rotti: "Wir Wildschweine lieben ja eine abwechslungsreiche Ernährung. Blätter sind zum Beispiel lecker. Oder Wurzeln. Die Früchte der Bäume wie Bucheckern. Oder Gräser, Kräuter, Flechten … und Pilze. Besonders schmackhaft sind aber auch Schnecken, Regenwürmer oder Insekten. Und falls wir drankommen, finden wir auch Vogeleier super lecker. Aber im Winter stehen die natürlich selten auf der Speisekarte ...
Im Winter können wir – zumindest, wenn der Boden nicht gefroren ist – mit unseren Rüsseln die Erde aufwühlen und zum Beispiel auch Amphibien futtern, die in Winterstarre verfallen sind. Sobald der Boden aber gefroren ist, wird es schwierig für uns. Da müssen wir manchmal ziemlich lange suchen, bis wir was zu fressen finden."
3. Frieren Wildschweine eigentlich im Winter?
Rotti: "Wildschweine haben ein dickes Fell. Vor dem Winter wachsen uns lange, dunkle borstige Deckhaare und kurze feine Wollhaare, zwischen denen winzige Luftkammern unseren Körper vor Auskühlung schützen. Damit haben wir es auch bei Minusgraden ganz flauschig und warm. Aber nicht nur das, denn dank des dicken Fells sind wir auch gut geschützt, wenn wir durch die Sträucher und kleinen Bäumchen im Unterholz huschen. Schon ganz schön praktisch so ein dickes Fell …"
Ja, das klingt wirklich super gut. Und wisst Ihr, was ebenfalls super gut ist? Die Rottentour. Auf dem Walderlebnispfad im Langenlonsheimer Wald gibt es viel zu entdecken, zu erleben und ganz nebenbei auch zu lernen. Schaut doch einfach mal vorbei und berichtet uns gerne von Euren Erlebnissen und Eindrücken.
Noch Fragen?
Suchergebnisse werden geladen
Keine Abteilungen gefunden.