- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG “Auf den Acht Morgen“ in 55452 Windesheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Eckenroth am 15. Juni 2025
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Langenlonsheim
Die historischen Wurzeln der Gemeinde Langenlonsheim reichen weit zurück. Erstmalig urkundlich erwähnt wurde Lalo, wie es liebevoll von den Bewohnern und Nachbardörfern genannt wird, im Jahre 769. Lalo ist eine Weinbaugemeinde aus Tradition, aber auch attraktiver Wohnort mit einem breiten Bildungs-, Kindergarten-, Freizeit- und Kulturangebot und einer lebendigen örtlichen Gemeinschaft mit einem regen sozialen Vereinsleben.
Entlang der Naheweinstraße, die sich durch den gesamten Ort zieht, verbergen sich übrigens wahre bauliche Schönheiten in abgelegenen Gässchen und Höfen, die es zu entdecken gilt.
Fruchtbare Böden und das warme Klima an der Randlage des Rheinbeckens sind ideale Voraussetzungen für den Weinbau, der hier dominierend die Landschaft prägt. Doch auch für eine Wanderung durch den Langenlonsheimer Wald sollte man unbedingt ein bisschen Zeit mitbringen. Ein reichhaltiges Wanderwegnetz bietet Orientierung und die Gewissheit mit vielen neuen Eindrücken zum Ausgangspunkt zurückzukommen.
Ein großes Gewerbegebiet hat sich in Nachbarschaft zur Nahe etabliert. Firmen von internationalem Ruf sind hier ebenso zu finden wie die vielen kleinen, mittelständigen Betriebe. Die Lage ist für die Gewerbebetriebe optimal zwischen der Kreisstadt Bad Kreuznach und Bingen am Rhein, mit direkter Anbindung an die Autobahn, den Zug und den ÖPNV.

Langenlonsheim