- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Natürlicher Klimaschutz
Natürlicher Klimaschutz
Ökosysteme können einen wichtigen Beitrag zum natürlichen Klimaschutz liefern. Denn sie können CO2 aus der Atmosphäre binden und langfristig speichern. Wenn die Funktionen der Ökosysteme allerdings gestörrt sind, können sie gegenteiliges bewirken und zur Quelle der Treibhausgasemission werden. Oftmals ist der Grund dafür eine intensive Land- und Forstwirtschaftliche Nutzung oder Trockenheit.
Intakte Ökosysteme sind biodivers und bieten Tieren und Pflanzen einen Raum zum leben. Die Artenvielfalt ist die Voraussetzung für fruchtbare Böden & die Bestäubung sowie saubere Flüsse (Trinkwasser) und reine Luft.
Hier setzt der natürliche Klimaschutz an.

Gewässerpflegeplan Guldenbach
Umsetzung der Maßnahmen des Gewässerpflegeplans und Renaturierung des Guldenbachs

Streuobstwiesen
Streuobstwiesen haben einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Biodiversität und Erhaltung der Arten.