- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Klimaschutzkonzept
Klimaschutzkonzept
Im Jahr 2012/2013 hat die ehemalige Verbandsgemeinde Stromberg ein integriertes Klimaschutzkonzept und zwei Klimaschutzteilkonzepte in Auftrag gegeben. Durch deren Umsetzung sollen die CO2-Gesamtemissionen im Verbandsgemeindegebiet nach und nach gesenkt werden sollen.
Auch für die neue Verbandsgemeinde ist eine Fortführung geplant: die Stelle der Klimaschutzmanagerin hat die hauptsächliche Aufgabe ein Klimaschutzkonzept für die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg zu formulieren und einen Maßnahmenkatalog zu erstellen.
Über Ideen und Inhalte des neuen Klimaschutzkonzeptes wird hier künftig berichtet.
Innerhalb von 18 Monaten wird ein Klimaschutzkonzept erstellt....
Schritt 1:
Für alle klimarelevanten Bereiche der Verbandsgemeinde wird eine Energie- und Treibhausgasbilanz erstellt.
Schritt 2:
Das Ergebnis der Bilanz wird in einer Auftaktveranstaltung präsentiert. Mittels Akteurs- und Öffentlichkeitsbeteiligung wird werden Diskussionen angeregt und Workshops angeboten. Die Ergebnisse werden in einem Maßnahmenkatalog festgehalten.
Schritt 3:
Die Fertigstellung des Konzepts: Bis zum 31.03.2024 wird das Konzept fertiggestellt und der nachfolgend der Öffentlichkeit präsentiert.