- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Einladung zur Auftaktveranstaltung für das Klimaschutzkonzept
Gemeinsam bewirken
Kommen Sie zur Auftaktveranstaltung, erfahren Sie mehr zum Thema Klimaschutz und bringen Sie eigene Orts- und Fachkenntnis mit ein. ALLE sind gefragt: Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen, Handwerker*innen, Planer*innen, Landwirte, Kommunen, Energieversorger ….
Deutscher-Michel-Halle
Königsberger Str. 4A, 55442 Stromberg
Am 09. November 2022 - 19:00-21:00
Eckdaten zur Veranstaltung:
Die Auftaktveranstaltung stellt nur einen ersten Schritt einer längeren Dialogphase dar. In einem zweiten Schritt werden Interessierte die Möglichkeit haben, sich über einen Fragebogen am Prozess zu beteiligen. Workshops zu verschiedenen Themen runden das Vorhaben ab. Im nächsten Jahr werden dann die Ergebnisse in einer Abschlussveranstaltung vorgestellt.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.