- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Königsberger Straße / Flurweg in 55559 Bretzenheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG „Im Althausweg / Am Warmsrother Weg“ in 55442 Roth
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Kanalsanierung in der Ortsgemeinde 55442 Daxweiler
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Regionale Erzeuger
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Seibersbach
Seibersbach
Das idyllische Seibersbach, die Perle des Soonwalds, wie seine Bewohner es liebevoll nennen, liegt am Fuße des Soonwaldes und ist mit seinen über 65 Prozent Waldfläche ein kleiner Geheimtipp für Freunde wildromantischer Wandertouren. Als Kleinod mitten im Wald wird die Gemeinde immer mal wieder als "Tal der Stille" bezeichnet. Ein idealer Ort also, um in sich zu kehren.
Verschiedene Funde lassen eine sehr frühe Besiedlung der Region erkennen. Laut den Überbleibseln eines Gutshofes in der Gemarkung, scheinen einst auch die Römer in der Gegend einen Stopp eingelegt zu haben. Eine römische Siedlungsstelle, das "Kloster Atzweiler", war der letzte Rast der Soldaten damals vor ihrem langen Marsch nach Simmern.
Urkundlich wird die Gemeinde, die einst mit Dörrebach eine Herrschaft bildete, erstmals 983 erwähnt. Die evangelische Kirche sowie die katholische Kirche "St. Joseph", die Martinshütte oder auch die Sportschule Rheinhessen sollten ebenfalls noch erwähnt werden.
Eine der insgesamt sieben Grundschulen der Verbandsgemeinde befindet sich in Seibersbach. Und wer in der warmen Jahreszeit eine Abkühlung sucht, sollte unbedingt das neu sanierte Schwimmbad, den sommerlichen Treffpunkt für Gäste wie Einheimische, besuchen.