- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
18. Juni - Heimattag Warmsroth
heimattag warmsroth
Rund um die St. Pankratius-Kapelle in Wald-Erbach // ab 11.00 Uhr
Eine Kapelle in Eigentum der Kommune? Ja! Wir zeigen Sie Ihnen und erzählen ihre Geschichte. Dazu entdecken wir eine aufgegebene Grube der ehemaligen Eisenverhüttung und genießen das Hoffest im Waldhof Kemmer. Die Schätzchen der Einachserfreunde aus Waldalgesheim werden zu bewundern sein, eine Hüpfburg zum Toben für Kinder aufgebaut und natürlich feines und regionales zum Essen angeboten.
Programm:
11.00 Uhr Start Hoffest Waldhof Kemmer – Wald-Erbach – feiern zwischen Kapelle und Waldhof
11.00 Uhr Einfahrt der Einachserfreunde Waldalgesheim – der Trubel beginnt.
13.00 -15.00 Uhr Die St. Pankratius Kapelle ist geöffnet. Um 13.30 Uhr erzählen wir ihre Geschichte.
EINE GANZ BESONDERE HISTORISCHE FÜHRUNG:
15.00 Uhr Marianne Wilbert und Dieter May graben in den alten Büchern der Geschichte rund um die Eisenverhüttung in der Stromberger Region. Sie haben heute die Gelegenheit über das „Schloss Wald-Erbach“ den Spuren des Eisenabbaus zu folgen und die aufgegebene Grube Braut zu suchen und zu finden? Ob wir sie gefunden haben, das verraten wir noch, aber gutes Schuhwerk ist unabdingbar, wir gehen über unwegsames Gelände querfeldein und tauchen ein in das Gebüsch des Waldes. Der Fußweg ist durchaus anspruchsvoll und nicht für gehbeeinträchtigte Menschen geeignet. Bitte beachten Sie, dass es keine Gestütsbesichtigung ist, sondern nur über das Gelände gelaufen wird. Wir danken der Familie Feller herzlich! Treffpunkt: Eingangstor Gestüt Schloss Wald-Erbach.
ab 15.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr Livemusik mit Olli Steudter, Musiker & Sänger aus Warmsroth. Olli lebt und liebt seine Musik und ist dabei ein professioneller Interpret vieler Musikrichtungen. Freuen Sie sich auf super Unterhaltung und einen gemütlichen Ausklang.