- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Schulbuchausleihe an den Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg im Schuljahr 2023/2024
Auch im Schuljahr 2023/2024 können Eltern von Schülerinnen und Schülern der Grundschulen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg an der Schulbuchausleihe teilnehmen.
Unentgeltliche Schulbuchausleihe – Lernmittelfreiheit
Im Rahmen der Lernmittelfreiheit erhalten Familien mit geringem Einkommen grundsätzlich alle Schulbücher sowie ergänzende Druckschriften, wie z.B. Arbeitshefte, kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Einkommensgrenze im Einzelfall orientiert sich an der jeweiligen Familien- und Haushaltssituation der Schülerin bzw. des Schülers. Neben der Frage, ob die Schülerin bzw. der Schüler mit einem oder beiden Elternteilen zusammenlebt, ist es relevant, ob und ggf. wie viele Kinder im Haushalt leben.
Die Einkommensgrenze beträgt für Schülerinnen und Schülerim Haushalt … | ||
der Eltern | eines Elternteils | |
ein Kind | 26.500 € | 22.750 € |
zwei Kinder | 30.250 € | 26.500 € |
drei Kinder | 34.000 € | 30.250 € |
vier Kinder | 37.750 € | 34.000 € |
Der Antrag auf Gewährung von Lernmittelfreiheit wurde bereits an die Schülerinnen und Schüler der Grundschulen der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg verteilt und muss bis spätestens 15.03.2023 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg, Zimmer 12, Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim gestellt werden.
Wenn Sie Fragen zur Lernmittelfreiheit haben oder Hilfe beim Ausfüllen des Antrages auf Lernmittelfreiheit benötigen, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verbandsgemeinde gerne weiter.
Entgeltliche Schulbuchausleihe
Die Teilnahme an der Ausleihe gegen Gebühr ist freiwillig. Wer an der Ausleihe teilnimmt, erhält ein „Schulbuchpaket“, das grundsätzlich alle Bücher enthält, die für das Schuljahr notwendig sind. Dieses Paket kann nur komplett ausgeliehen werden. Einzelne Bücher daraus können nicht ausgeliehen werden. Die Gebühr beträgt pro Schuljahr für einjährig verwendete Schulbücher ein Drittel des Ladenpreises. Für zwei- oder dreijährig verwendete Schulbücher wird ein Sechstel des Ladenpreises pro Schuljahr berechnet. Weitere Informationen zur entgeltlichen Ausleihe und über die notwendige Anmeldung im Internetportal www.lmf-online.rlp.de werden im April/Mai 2023 an die Schülerinnen und Schüler verteilt. Die verbindliche Bestellung im Elternportal ist vom 26.05.2023 bis 26.06.2023 möglich.
Auskünfte zur Schulbuchausleihe erteilen Ihnen die Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg, Telefon: 06704/929-12, und die Grundschulen.