- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Führung zur Stromburg
Die Stromburg (auf dem Schlossberg in Stromberg)
In Folge einer Burgenverlagerung ist die Stromburg auf dem Schlossberg um 1200 aus der „alten Stromburg“ neu entstanden und wurde durch die Pfalzgrafen am Rhein und späteren Kurfürsten von der Pfalz als Sitz eines Oberamtes zu einer der stärksten Burgen in der Region ausgebaut.
Im Rahmen der Führung der beiden ehrenamtlichen Burgpaten Norbert Zimmermann und Stefan Link am 29. Oktober 2022 ab 14:00 Uhr werden u.a. die imposanten Burgteile Palas, Bergfried und Torturm – deren Silhouette nicht nur das Wahrzeichen Strombergs, sondern einer ganzen Region ist – vorgestellt. Infotafeln mit historischen Ansichten, Grundrissen und alten Bildern runden die Führung ab.
Führung zur Stromburg am 29. Oktober 2022, Treffpunkt: Parkplatz vor dem Burggraben der Stromburg um 14:00 Uhr (Führung bis ca. 15:30 Uhr). Die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 20 Teilnehmer begrenzt, eine Anmeldung erforderlich unter ARRATA e. V. - Verein für fachübergreifende und angewandte Archäologie e. V.
Geschäftsstelle: Wolfgang Welker M.A., Schönauer Mühle, Niederbachstr. 101, 55430 Oberwesel,
Email: Geschaeftsstelle@arrata.info, Telefon: 0160 94822079 (Mo.-Fr. 15:00 Uhr - 18:00 Uhr)
arrata.info