- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Insektenhotel am Eremitenpfad
Von den Lebenshilfe Werkstätten gebaut, von der Bretzenheimer Freie-Wähler-Liste finanziert: Die Vitaltour Eremitenpfad bietet nicht nur vielen Wanderern eine tolle Abwechslung, sondern ab sofort auch vielen Insekten.
Sascha Fuchs, Werkstattleiter der Lebenshilfe, betont, das Insektenhotel sei in enger Abstimmung mit dem Naturschutzbund konzipiert und so gebaut, dass sich Tiere nicht verletzen können. So wurden die Röhren der einzelnen "Appartements" eigens ausgefranst, damit sich die Insekten auch wohl fühlen und bleiben. Ein Traum für jeden "Hotelier".
Bretzenheims Beigeordneter Jürgen Metz nahm das Insektenhotel in Empfang und bedankte sich für die Spende. Rainer Lanz-Wagner und Rainer Partenheimer, Wegepaten des Eremitenpfades, hoffen, dass das Hotel von den Tieren gut angenommen wird und ein reger "Flugverkehr" im Frühjahr von Wanderern als Highlight wahrgenommen wird.
Und wenn Sie sich fragen "Wer zieht den eigentlich ein ins Insektenhotel?" > Wildbienen oder auch Hummeln, die im Gegensatz zu Honigbienen nicht in Staaten, sondern als Einzelgänger leben, sind häufige Gäste in Insektenhotels. Auch verschiedene Wespenarten, wie Schlupf-, Falten-, Grab- oder Wegwespen, Käfer, Florfliegen und Ohrwürmer nehmen das Angebot gerne an. Bis zum Einzug werden jetzt noch ein paar Monate ins Land gehen. Die allergrößten Chancen auf die Besiedlung haben Sie übrigens von April bis Mai jedes Jahres.
Die Brut zahlreicher Arten bleibt über Monate in dem Insektenhotel. Auch nach einem halben Jahr können sich hinter verschlossenen Löchern noch lebende Larven befinden. Aus diesem Grund sollten Sie die Nestverschlüsse eines Insektenhotels nie aufbrechen.
Danke allen Beteiligten: Der Freie-Wähler-Liste, welche mit großem Engagement die Vitaltour Eremitenpfad unterstützt. Und den Lebenshilfe Werkstätten, die durch die Teilhabe in allen Lebensbereichen die Lebensqualität der Menschen mit Behinderung fördert. Die Lebenshilfe entwickelt ihre Dienste und Einrichtungen dabei ständig im Sinne der Inklusion weiter. Übrigens: Für nur 748 € sind solche Insektenhotels bei den Lebenshilfe Werkstätten zu beziehen.
Auf dem Foto: Das Gärtnerteam der Lebenshilfe Werkstatt Bretzenheim mit Werkstattleiter Sascha Fuchs (ganz links), seinen Handwerkern Gilbert Spraul, Patrick Webler, Sergej Matis, Marcel Tretschoks, Heiko Lewandowski und Gruppenleiter Andreas Theisinger. Daneben Sascha Fuchs, Lebenshilfe-Zweigwerkstattleiter in Bretzenheim, Jürgen Metz und Rainer Lanz-Wagner.
Foto: Rainer Partenheimer