Wegepaten Eremitenpfad beheben Vandalismus


Da wir nicht lang gefackelt, sondern umgehend angepackt - die Wegepaten vom Eremitenpfad haben gewohnt hervorragende Arbeit geleistet. Neben den regelmäßigen Arbeiten, die entlang des Premium-Wanderweges anfallen, wurden zum einen die Buchenstele wie auch der Wegweiser am Ort der Geborgenheit bzw. Guldentalblick wieder montiert und betoniert. Beides war Ende April völlig sinnbefreit den Abhang hinuntergeworfen worden.

Was für ein Glück, lassen sich unsere Wegepaten von solcher Zerstörungswut nicht entmutigen. Nein! Die Damen und Herren fackeln nicht lange und packen an. Und so eine Stele will erstmal den Abhang hoch bewegt werden! Das Gewicht und das unwegsame Gelände hat die Gruppe vor eine große Herausforderung gestellt.

"Das ist ganz wunderbar, die Wegepaten rund um den Eremitenpfad sind eine tolle ehrenamtliche "Truppe", Hut ab! Dankeschön für das Engagement", freut sich Kirsten Mang, Leiterin Stabsstelle Tourismus, Kultur und Wirtschaftsförderung über die fleißigen Helfer. 

Auf dem Foto von links Rainer Lanz-Wagner, Marcel Kreuzer, Horst Seefeldt und Thomas Hoth. Fotograf: Rainer Lanz-Wagner

Wenn auch Sie Interesse an einer Wegepatenschaft haben, dann melden Sie sich gerne, wir können immer Hilfe gebrauchen, in der gesamten Wanderwegeinfrastruktur unserer Dörfer.

Keine Mitarbeitende gefunden.