Was passiert da gerade auf den Streuobstwiesen?

Der 11. Januar ist der Tag des Apfels ...

Der 11. Januar ist der Tag des Apfels. Der perfekte Tag, um mal wieder nach Guldental in Richtung Streuobstwiesen zu blicken. 

Erinnern Sie sich noch an die Pfosten, die sich in und rund um Guldental auf vielen Streuobstwiesen von Mitgliedern des Vereins "BUND Ortsgruppe Guldental e.V." an den 500 verschiedenen Obstbäumen dort aufgestellt worden waren? (– Hier – geht es zum Bericht.)

Und die Mitglieder der Ortsgruppe um Hans Faus sind auch weiterhin fleißig. Neben der mühsamen und zeitaufwändigen Recherche zu 500 verschiedenen Obstsorten, sind viele informative Tafeln, Flyer und eine Homepage derzeit in Arbeit.

Für die Eröffnung des lehrreichen Guldentaler Streuobstlandes steht ein Wunschtermin im Raum – die Reifezeit der Kirschen im Juni 2022.

Info am Rande:

Das Projekt wird über LEADER gefördert, die Ortsgemeinde ist Projektträger. Auf der neuen Homepage www.guldentaler-streuobstland.de, die derzeit parallel in Arbeit ist, werden künftig gezielt die Informationen aufgegriffen und diese mit Projekten für Familien, Kinder, Schulklassen, etc. erweitert. Der Guldikäfer, ein Maskottchen ähnlich wie Rotti von der Rottentour, wird die Kinder auf ihrer Entdeckertour begleiten.

Seit mehr als 30 Jahren engagiert sich die BUND Ortsgruppe Guldental e.V. für die Sortenvielfalt und hat damit auf den um die Gemeinde angelegten Streuobstwiesen einen Naturschatz von unvergleichlichem Wert geschaffen. Es wurden Streuobstbäume gefunden, identifiziert, katalogisiert, gepflanzt, behütet, gegossen, gesundgepflegt, geschnitten, vermehrt. Entstanden ist eine Vielfalt von über 500 verschiedenen Streuobstbäumen, von denen viele auf der Roten Liste stehen.