- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Mahnwache gegen Krieg und für Frieden, Freiheit und Völkerrechte in Europa
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am vergangenen Freitag, den 25. Februar 2022 fand am Rathaus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg eine Mahnwache gegen Krieg und für Frieden, Freiheit und Völkerrechte in Europa statt. Ich möchte mich bei allen Bürgerinnen und Bürgern für die Teilnahme und die Solidarität mit den Menschen in der Ukraine bedanken. Danke an Julia Klöckner (MdB) und Michael Simon (MdL) für die Redebeiträge aus der Bundes- und Landespolitik. Ebenso gilt mein Dank der Katholischen Kirche (Pfarrer Dr. Martin Ibeh) und der Evangelischen Kirche (Pfarrerin Ute Bock) für die wohltuenden Worte und die Gebete.
Seit dem 24. Februar 2022 ist klar, wir haben Krieg in Europa und damit quasi in direkter Nachbarschaft, bei unseren ukrainischen Freunden. In den letzten Jahren habe ich anlässlich des Volkstrauertages in vielen Ansprachen auf die schrecklichen Ereignisse des 1. und 2. Weltkrieges zurückgeblickt. Immer mit dem Hinweis, dass unsere Generation in Frieden und Freiheit leben kann und leben darf. Nun müssen wir eine kriegerische Auseinandersetzung in Mitten von Europa ertragen. Das fällt uns allen unheimlich schwer und es macht uns betroffen. In diesen schweren Stunden, Tagen und Wochen sind unsere Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Unsere Aufgabe muss es nun sein, an der Seite des ukrainischen Volkes und ihres Präsidenten zu stehen. Die Ukraine hat das uneingeschränkte Recht, ein freier und unabhängiger Staat zu sein. Um Völkerrechte muss man nicht bitten, man hat sie und man muss sie verteidigen!
In den nächsten Wochen und Monaten werden laut Schätzung der Vereinten Nationen etwa 4 Millionen Menschen aus der Ukraine auf der Flucht sein und ihr Land verlassen. Ich habe bereits veranlasst, dass wir erste ukrainische Staatsbürger in unserer Verbandsgemeinde aufnehmen können, sofern und sobald das notwendig wird. Ich bitte auch Sie um Solidarität und Unterstützung. Ich brauche dabei Ihre Hilfe. Wenn Sie, in welcher Form auch immer helfen können und helfen möchten, dann schreiben Sie mir gerne unter m.cyfka@vg-ls.de.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihr Michael Cyfka
(Bürgermeister)