- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Dengel - und Sensenkurs auf den Streuobstwiesen des BUND Guldental
Am Samstag, den 21. Mai 2022 von 9:00 -17:00 Uhr
Am Samstag, den 23. Juli 2022 von 9:00 - 17:00 Uhr
Der Kursleiter Carl Rheinländer vermittelt Sicherheit im praktischen Umgang mit der Sense zum Mähen auf dem eigenen Grundstück, wie auch die Kenntnisse, sein Sensenblatt einsatzfähig zu halten.
Für den Kursverlauf werden allen Teilnehmern scharfe Sensen, vollständiges Dengelwerkzeug und anderes Zubehör zur Verfügung gestellt. In verschiedenen Arbeitsblöcken wird, nach jeweils kurzen theoretischen Einführungen, der richtige Bewegungsablauf beim Sensenschwung geübt, der vorhandene Aufwuchs unserer Übungswiese gemäht und an Stahlblechstreifen das Dengeln geübt.
Unterschiedliche Sensenbäume und Sensenblätter können ausprobiert werden. Nicht zuletzt wird Hilfestellung bei der Zusammenstellung der eigenen Sensenausrüstung gegeben.
Alle Arbeitsmittel werden für den Kursverlauf gestellt.
Teilnehmer sollen, falls notwendig, ihre Lesebrille für die Dengelarbeiten mitbringen.
Eigene Sensen bitte zur Begutachtung mitbringen! Eine eventuell notwendige Sanierung ist in der Regel nicht im Kursverlauf, allenfalls in Eigenleistung möglich.
Bitte auch an geeignetes Schuhwerk denken!
Der Kurs ist für 5-8 Teilnehmende gedacht.
Die Kursgebühr beträgt 90€ und beinhaltet ebenfalls Getränke, ein kleines Mittagessen, sowie eine Teilnahmebestätigung.
Weitere Fragen und Anmeldung bei Tobias Ebenau unter: Tobias.Ebenau802@gmx.de