Stromberger Klamm wieder eröffnet


Die beliebte Stromberger Klamm, anspruchsvoller Part auf dem Premium-Wanderweg "Michels Vitaltour",  war bei einem Starkregenereignis im Juli 2021 derart zerstört worden, dass einem der Ausmaß der Schäden am Tag danach erschrak. Nichts war mehr passierbar. Totholz türmte sich übereinander, das von dem kleinen Bächlein, beim Unwetter zum Strom angewachsen, mit Geröll und Felsbrocken vermischt alles mit sich riss. Treibholz versperrte die Abflüsse an den Brücken, so dass diese stark beschädigt wurden. Ein Bild voller Zerstörungskraft am Tag danach ließ alle die Luft anhalten: Die geliebte Klamm war zerstört.

Es schien für die Stadt Stromberg zunächst aussichtslos, diese Schäden zeitnah zu beseitigen und den etwas anspruchsvolleren Abschnitt im Stromberger Stadtwald wieder freigeben zu können. Gemeinsam mit der Stabsstelle Tourismus wurde vor Ort beratschlagt, natürlich die Klamm gesperrt und eine beständige Umleitungsstrecke beschildert - die Wanderströme mussten ja irgendwie umgeleitet werden - die Wandersaison war in vollem Gang.

Die Stadt hat daraufhin einen Aufruf zur Mithilfe gestartet - sie hat die Stromberger aufgerufen sich zu melden und mitzuhelfen "ihre" Klamm wiederherzustellen. Es meldeten sich sage und schreibe unglaubliche 38 ehrenamtliche Helfer:Innen. Toll!

Es wurden Arbeitseinsätze organisiert in allen Richtungen: Um die Brücken kümmerten sich maßgeblich die Gruppe der Rüstigen Rentner. Stadtratskollegen und Mitglieder des Flowtrailvereins mit Kettensägenschein beseitigten Totholz, während das Unternehmen Kölsch am oberen und unteren Ende der Klamm mit Baggerarbeiten unterstützte. Der städtische Bauhof entsorgte Müll und Altholz. Alle anderen Ehrenamtlichen bewegten in vielen Stunden schweißtreibender Handarbeit mit Spitzhacken, Schaufeln und Eimern unglaublich viel Kies und Gestein. Es wurden Stufen aus größeren Steinen gebaut, um die Klamm flutsicher und dauerhaft wieder begehbar zu machen.

Insgesamt wurden fünf Arbeitseinsätze à jeweils drei Stunden benötigt um die Klamm wieder zu dem zu machen, was sie ist: Ein Highlight im Stromberger Stadtwald, auf dem Premium-Wanderweg, der Michels Vitaltour, in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg und im Naheland!

Am 18. Oktober 2021 bedankte sich Stadtbürgermeister Claus-Werner Dapper und die erste Beigeordnete Jutta Kleeberg in einer kleinen Runde bei allen Helfer:Innen und gab die Klamm offiziell wieder frei. Tobias Höltz, Jäger im Stadtwald, sorgte selbstlos für das leibliche Wohl.


Keine Mitarbeitende gefunden.