Heimatwoche


Ab dem 25. Oktober 2021 stellt das SWR Fernsehen für eine Woche die Region Naheweinstraße in den Mittelpunkt zahlreicher Sendungen. Im Laufe der Heimatwoche erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer, wie vielfältig die Region ist und welche wirtschaftliche und kulturelle Bedeutung sie für Rheinland-Pfalz besitzt. Auch die touristischen Highlights entlang der 130 Kilometer langen Ferienstraße dürfen nicht fehlen. Insgesamt stellen zehn verschiedene und bekannte Sendungen des SWR Fernsehens vor, wie die Menschen dort arbeiten und leben, präsentieren Orte mit ihrer Kultur, ihrer Lebensart und ihren Traditionen. Auch die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg ist mit einigen Stationen mit von der Partie.

Am Sonntag, 24.10.2021, um 18:45 Uhr fällt mit „Bekannt im Land: Auf der Naheweinstraße – Menschen und Spuren entlang einer Ferienstraße“ der Startschuss zur Heimatwoche entlang der Naheweinstraße. Von Montag bis Freitag, 25.10.-29.10.2021, ab 18:45 Uhr trifft Holger Wienpahl in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“ Menschen, die in ihrer Heimat verwurzelt sind, sie voranbringen und sich leidenschaftlich dazu bekennen – starke Typen mit emotionalen Geschichten, Menschen mit Visionen. Zum Beispiel der Winzer aus Windesheim, der gerne mal mit dem Schlauchboot auf der Nahe unterwegs ist.

Neben der Reiseserie bietet die „Landesschau Rheinland-Pfalz“ in der Heimatwoche noch mehr Porträts und Beiträge aus der Region. Ein „Wandercheck“ gibt Einblick in das spektakuläre Wanderland Nahe, eine Wetter-Reportage erklärt das besondere Weinbauklima. Zusätzlich gibt es zwei Straßenporträts aus der Reihe „Hierzuland“, eines davon aus Guldental. „Die Rezeptsucherin“ Susanne Nett wird in Guldental vom Musikverein erwartet. Es soll leckere Pizza aus dem Backes geben – mit einem außergewöhnlichen Rezept: eine weiße Pizza nach „Manfreds Art“. „Die Rezeptsucherin in Guldental – Frische Pizza aus dem Backes“, wird am Donnerstag, 28.10.2021, ab 18:15 Uhr ausgestrahlt.

Das Orgel-Art-Museum steht am Montag, 25.10.2021, ab 18:15 Uhr bei „Mensch Leute: Der Orgelbauer – Oberlingers Kampf ums Traditionsgeschäft“ im Programm. Wolfgang Oberlinger ist Orgelbauer in der siebten Generation. Kein anderes Orgelbauunternehmen weltweit hat eine längere Familientradition. Die Orgeln aus dem kleinen Windesheim bei Bad Kreuznach klingen in Kirchen und Kathedralen auf der ganzen Welt. Am Sonntag, 31.10.2021, ab 18:45 Uhr zeigt in „Landesart“ die Künstlerin Gertraut Hasselbach, die auf einem liebevoll restaurierten Hof in Schweppenhausen an der Naheweinstraße wohnt und arbeitet, wie viel Platz und Ruhe sie hat, um ihre großformatigen Skulpturen zu entwickeln.