- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Förderaufruf der LAG Hunsrück mit rund 340.000 Euro
LEADER im Hunsrück
In einem neuen Förderaufruf der LEADER-Aktionsgruppe (LAG) Hunsrück werden wieder Fördermittel für private wie auch öffentliche Antragsteller bereitgestellt, um innovative Projekte zu bezuschussen. Die Vorhaben müssen einen Mehrwert für den ländlichen Raum versprechen.
Insgesamt stehen 339.995,34 Euro zur Verfügung. Davon kann ein Anteil von 142.002,84 Euro nur in der Nationalparkregion, also in den Gemeinden der ehemaligen Verbandsgemeinde Rhaunen, verwendet werden.
Die Projektsteckbriefe sind bei der Geschäftsstelle der LAG Hunsrück (Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück) in Simmern einzureichen. Dort wird auch eine umfassende Beratung angeboten.
info@rhein-hunsrueck.de
06761 964420
(Pressemitteilung der Geschäftsstelle der LAG Hunsrück, Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück)