- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Energetische Sanierung Grundschule Seibersbach
Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
„Gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.“

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen.
Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen. Auf www.klimaschutz.de können Sie sich über die Nationale Klimaschutzinitiative des Bundes informieren.
Energetische Sanierung der Grundschule Seibersbach
Das Gebäude der Grundschule Seibersbach wird in der Zeit von September 2020 bis Mai 2021 energetisch saniert.
Diese Maßnahme wird durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit, finanziell, gefördert.
Betreut und begleitet wird die Maßnahme durch den Ptj aus Berlin.
Die Zuwendungsbescheide des Projekträgers Jülich (https://www.ptj.de/klimaschutzinitiative-kommunen) für die energetische Sanierung Grundschule Seibersbach und Verschattung an den Fenstern, sind mit den Förderkennzeichen „03K05501M“ am 01.07.2019 und „03K12615“ am 28.11.2019, ergangen.
Im Zuge der energetischen Sanierung der Grundschule Seibersbach, wird die Verschattung der Fenster am Gebäude neu eingebaut.
Zur Gesamtmaßnahme gehören außerdem der Austausch der Fenster und Außentüren, eine Dämmung auf der Decke zum Dachboden, sowie ein Wärmedämmverbundsystem für die Außenwände.
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom
- © Bauabteilung VGV Lalo-Strom