Berichterstattung zur Landtagswahl von Infratest dimap für die ARD


Die ARD berichtet in Zusammenarbeit mit dem Institut Infratest dimap am 14. März 2021 über die Landtagswahl.

Die Berichterstattung baut wesentlich auf der Prognose, den Hochrechnungen und einer differenzierten Analyse auf, die von den Wahlforschern erstellt werden.

Am Wahlsonntag werden die Fernseh- und Hörfunkstudios aktuell mit Informationen versorgt. Eine wesentliche Grundlage dafür bildet die repräsentative Wählerbefragung. Dazu wurde eine Stichprobe mit 193 Stimmbezirken in Rheinland-Pfalz ausgewählt, in denen am Wahltag die Korrespondenten eingesetzt werden.

 

Zu den ausgewählten Stimmbezirken zählt Rümmelsheim.

 

Die Korrespondenten sprechen die Wählerinnen und Wähler nach Verlassen des Wahlraumes an und bitten sie einen kurzen Fragebogen auszufüllen. Die Befragung zur Wahl ist freiwillig und anonym.

In dem kurzen Fragebogen wird nach der aktuellen Wahlentscheidung sowie nach Alter und Geschlecht gefragt. Ein ebenfalls eingesetzter längerer Fragebogen beinhaltet einige zusätzliche Fragen etwa zum Schulabschluss, zur Berufstätigkeit und zu wahlentscheidenden Aspekten.

Die Korrespondenten melden die Ergebnisse der Befragung stündlich in die Datenzentrale. Auf der Basis der Befragung entsteht die Prognose, die um 18.00 Uhr in der ARD präsentiert wird.