- Die Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung - Ausbau der Ernst-Ludwig-Straße / zwischen den Straßen „Cramerstr.“ und „Im Böhel“ in 55450 Langenlonsheim-Straßenbau-, Erdarbeiten und sonstige Arbeiten Wasserleitungsbau
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung „Erneuerung der Weinbergstraße“ in 55452 Dorsheim
- Bauleitplanung
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Geoportal
- Gremien
- Öffentliche Bekanntmachungen
- Satzungen
- Schiedsamt
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Langenlonsheim
- Honorarkräfte für die Ganztagsschule der Grundschule Langenlonsheim gesucht
- Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (w,m,d)
- Saisonaushilfe für das Freibad Langenlonsheim gesucht (w/m/d)-alt-1
- Betreuungskraft an der Grundschule Guldental gesucht (m/w/d)
- JOBANGEBOTE AUS UNSEREN ORTSGEMEINDEN
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Virtuelle Reise in die Vergangenheit
Mit der ARGO-App werden seit einiger Zeit mehr als 100 archäologische und historische Denkmäler in Luxemburg und Rheinland-Pfalz an geschichtlich nachgewiesenen Orten wieder sichtbar. Dafür wurden längst verschwundene Bauwerke dreidimensional rekonstruiert und Grafiken erstellt, die auf Smartphone oder Tablet mit der Realität verschmelzen und Geschichte auf eine besondere Weise begreifbar machen.
Auch in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gibt es nach reiflicher Recherche und jahrelanger Vorarbeit verschiedene ARGO-Standorte. So erscheint auf einem Feld in Seibersbach wie auch in Warmsroth/Wald-Erbach plötzlich eine römische Villa, die Peters-Kapelle des ehemaligen Ortes Schindelberg bzw. die alte Dorfstelle Schindeldorf erwacht im Stromberger Wald zu neuem Leben und die mittelalterliche alte Stromburg (Pfarrköpfchen) reckt sich plötzlich wieder majestätisch empor. „Wir sind begeistert, dass das, wie es früher ausgesehen haben könnte und was wir seit 15 Jahren in unseren Führungen den Gästen erzählen und näher bringen möchten, nun auch tatsächlich sichtbar wird“, sagt Stefan Link. Der Burgpate setzt sich gemeinsam mit seinen Mitstreitern Norbert Zimmermann und Heribert Fisch ehrenamtlich und mit viel Engagement für die Erhaltung und Pflege der Ruine der „Alten Stromburg“ ein. Ein informativer Flyer, in dem Norbert Zimmermann das geschichtliche Leben des Pfarrköpfchens festgehalten hat, ist ebenfalls schon entstanden. Mit der ARGO-App können die Burgpaten den Gästen bei ihren regelmäßigen Führungen die „Alte Stromberg“ nun auch virtuell präsentieren.
An der Lauschhütte in Daxweiler erscheint ein römisches Gebäude virtuell dank der Argo-App vor den Augen der Nutzer*innen. Und eine weitere römische Villa gibt es in Schöneberg zu entdecken – hier steht das Hinweisschild noch nicht, da der Besitzer des Grundstücks, auf dem die Villa einst stand, dies erst noch ein wenig herrichten möchte, um Objekt wie Schild gut zur Geltung zu bringen. Der besondere Clou bei allen Projekten ist, dass sich die App den aktuellen Tageszeiten und Lichtverhältnissen anpasst.
Bei ARGO – Augmented Archaelogy (Erweiterte Archäologie/Erweiterte Realität) – handelt es sich um ein transnationales LEADER-Projekt, das seit 2017 von ARmob – Antike Realität mobil erleben – realisiert wurde (www.ar-route.eu). Als Projektträgerin fungiert die Universität Trier. Die anteiligen Kosten der Verbandsgemeinde für die virtuellen Reisen in die Vergangenheit belaufen sich auf insgesamt 18.000 Euro.
Wollen Sie auch mal in ihrer Heimat in die Vergangenheit reisen, dann achten Sie auf die ARGO-Hinweisschilder in der Verbandsgemeinde. Die genauen Standorte der Objekte finden sie auf www.langenlonsheim-stromberg.de
Impressionen:
- © Touristinfo VG
- © Touristinfo VG
- © Touristinfo VG
- © Touristinfo VG
Standorte:
Römisches Gebäude, Daxweiler
Römische Villa, Schöneberg
Römische Villa, Seibersbach: Am Ortsausgang von Seibersbach, direkt an der K 32 Richtung Dörrebach, befindet sich das ARGO-Hinweisschild auf der linken Seite in einem Feldweg.
Mittelalterliche "Alte Stromburg", Stromberg: Pfarrköpfchen
Peters-Kapelle, Stromberg: "Alte Dorfstelle Stromberg", Nähe Schindeldorf/Amselweg, im Stromberger Wald.
Römische Villa, Warmsroth/Wald-Erbach: Das ARGO-Hinweisschild steht von Warmsroth kommend kurz hinter Wald-Erbach links in einem Feldweg.