- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Abluftanlagen an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg installiert
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
aufgrund des Beschlusses des Verbandsgemeinderates Langenlonsheim-Stromberg vom 18. Dezember 2020, wurde das Projekt „Installation von Abluftsystemen“ an unseren sieben Grundschulen sehr zügig auf den Weg gebracht und erfolgreich umgesetzt.
Insgesamt konnten an allen Grundschulen unserer Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg in 55 Klassenräumen Abluftsysteme (entwickelt vom Max-Planck-Institut in Mainz) installiert werden - und das innerhalb weniger Wochen. Eine ganz tolle Leistung und ein Ergebnis das sich sehen lassen kann und das nur aufgrund zahlreicher Unterstützer überhaupt möglich war.
Mein ausdrücklicher Dank gilt hier vor allem allen Helferinnen und Helfern aus der Elternschaft, von Vereinen, der Feuerwehr und der zahlreichen privat organisierten Unterstützern, die dieses Projekt tatkräftig umgesetzt haben. In den Dank schließe ich auch all diejenigen Bürgerinnen und Bürger mit ein, die uns mit einer Geld- oder Sachspende bedacht haben.
Insgesamt können wir somit erreichen, dass in den Klassenräumen das Lüften ausschließlich während der Pausenzeiten ausreichend ist. Danken möchte ich auch meinem Beigeordneten Claus Werner Dapper, der die Maßnahme mit seinem Bauamt-Team koordiniert hat.
Unsere insgesamt 770 Schülerinnen und Schüler werden dankbar dafür sein, dass in den kalten Wintermonaten wieder erträgliche Temperaturen in allen Klassenräumen während des Unterrichtes herrschen.
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Ihr
Michael Cyfka, Bürgermeister