- Die Verbandsgemeinde
- Unsere Gemeinden
- Feuerwehr
- Heimattage 2023
- 10. Juni - Heimattag Roth - Italienische Pizza & Wein aus Roth
- 10. Juni - Heimattag Eckenroth - Familientag & Geschichten von jungen Autoren
- 11. Juni - Heimattag Guldental - Naturerlebnistag Guldenbach & Eröffnung Streuobstland
- 12. Juni - Heimattag Daxweiler - EBike-Tour & Dorfrundgang
- 13. Juni - Heimattag Dörrebach - Historischer Rundweg & Grillfest
- 15. Juni - Heimattag Dorsheim - Simultan beten & Salonmusik
- 16. Juni - Heimattag Langenlonsheim - Lalo feiert & Ortsführung
- 17. Juni - Heimattag Schöneberg - Hildegarten & Schöner Berg
- 18. Juni - Heimattag Warmsroth - Hoffest Waldhof & Geschichten Wald-Erbach
- 18. Juni - Heimattag Waldlaubersheim - Wanderung von Bank zu Bank
- ORTSPLÄNE ONLINE
- Mitteilungsblatt
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Verwaltung & Politik
- Bildung, Soziales & Freizeit
- ARGO - Virtuelle Historie
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Familiennetzwerk (Landkreis)
- Freibäder
- Gesundheit A-Z
- HILFSANGEBOTE IN ALLEN LEBENSLAGEN
- Integration
- Jugend
- Kinder
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume & Eventlocations
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Feuerwehr erhält neues Schelleinsatzboot
Bürgermeister Michael Cyfka konnte kürzlich ein neues Schnelleinsatzboot an die Feuerwehr Langenlonsheim übergeben.
In Ergänzung zu dem bereits stationierten Rettungsboot kann das neue Schnelleinsatzboot aufgrund seines geringen Gewichtes auch in unwegsamen Gelände per Hand zu Wasser gelassen werden. Es ist besonders für Einsätze in Ortslagen nach Starkregenereignissen und für geringe Wassertiefen konzipiert. Bei Bahnunfällen kann das Feuerwehrboot mit wenigen Handgriffen mit Spurkranzrädern ausgerüstet und als Draisine für den Transport von Rettungsmitteln zur Einsatzstelle auf den Bahnschienen eingesetzt werden.
Bürgermeister Cyfka und stellv. Wehrleiter Wolfgang Closheim zeigten sich erfreut, dass die Verbandsgemeinde mit dieser Investition in Höhe von 15.500 € die Schlagkraft der Feuerwehr zum Schutz der Bürgerinnen und Bürger mit einem vielseitig einsetzbaren Rettungsgerät weiter erhöhen konnte.