Basteln mit Rotti

Mit offenen Augen durch die Natur ...

Unser Rottentour-Maskottchen Rotti hat wieder einen tollen Basteltipp für Euch ...

Es gibt so viel zu entdecken in der Natur. Das müssen nicht immer nur die großen Dinge sein. Meistens sind es auch die kleinen Sachen wie Eicheln, Blätter, Zapfen, Steine, Moos ... und vieles mehr, das sich lohnt, genauer unter die Lupe genommen zu werden.

Was habt Ihr schon so alles auf Euren Touren gefunden? Rotti hat jedenfalls was Passendes für die eifrigen Sucher und Finder unter Euch – eine kleine Wald-Bingo-Sammelbox. Habt Ihr Lust zu basteln? Na, dann los!

 

Dazu braucht Ihr:

Einen leeren 10-er Eierkarton, eine Bastelschere, Bastelkleber, einen Drucker, unseren Bastelvordruck (den findet Ihr am Ende der Bastelanleitung zum Downloaden), eventuell bunte Stifte und buntes Bastelpapier sowie Phantasie und Bastellaune.

Und nun sind den Ideen kaum mehr Grenzen gesetzt. Druckt Euch die gewünschte Vorlage einfach aus und/oder beschreibt, beklebt oder bemalt sie nach Euren Wünschen. Entweder bekommt Eure Vorlage bunte Farbklekse in die einzelnen Felder (wie im mittleren Vordruck; aber Ihr könnt natürlich auch selbst die Buntstifte in die Hand nehmen und eigene Farben wählen) und dann sucht ihr nach farblich passenden Gegenständen. Es funktioniert aber auch mit selbstgemalten oder ausgeschnittenen Bildern verschiedener kleiner Dinge, die sich im Wald befinden bzw. befinden könnten, und die Ihr dann auf Eurer Tour sammeln könnt (auch hierzu findet Ihr etwas auf der Vorlage). Oder Ihr schreibt einfach nur ein Stichwort ins Kästchen wie Blatt, Blume oder Stein ... oder vielleicht fällt Euch auch noch etwas ganz anderes dazu ein?!

Dann schneidet Ihr Eure selbstgestaltete Vorlage aus und klebt sie auf oder in den Deckel des leeren Eierkartons. (Wir haben die „Innen-Variante“ gewählt.)

Und nun kann es auch schon losgehen. Schaut Euch bei Eurer Tour durch die Natur ganz bewusst alles an und beginnt, Eure Bingo-Box zu füllen.

Viel Spaß dabei!

Und denk bitte dran: Nehmt bitte Rücksicht auf die Tierkinder

– bleibt auf Wald- und Feldwegen!