22. April - Tag der Erde


Am 22. April ist „International Earth Day“ / „Tag der Erde“.

Erstmals wurde der „International Earth Day“ im Jahr 1970 veranstaltet.

Hintergrund ist: der achtsame, nachhaltige und sorgfältige Umgang mit der Erde sowie die Wertschätzung unserer Umwelt zu stärken und das eigene Konsumverhalten zu überdenken bzw. sich an den Verbrauch der Erdressourcen zu erinnern.

Alljährlich steht der „Tag der Erde“ unter einem bestimmten Schwerpunkt und Themenmotto. Für 2021 lautet das Motto „Restore our Earth“.

Nachhaltige Ernährung

Auch unsere Ernährungsweisen leisten einen essenziellen Beitrag zu Umwelt und Klima. Was essen wir, wo kommt es her und wie bereiten wir es zu – das alles hat sowohl einen bedeutenden Einfluss auf unsere Gesundheit wie auch auf unser Klima.  

Um die eigenen Essgewohnheiten mit Blick auf die Nachhaltigkeit zu hinterfragen, hat Earth Day in Deutschland in 2021 das Thema nachhaltige Ernährung in den Mittelpunkt gesetzt:

Jeder Bissen zählt.
Schütze was du isst - schütze unsere Erde.

Lebe bewusst und nachhaltig
Bio, Regional, Fair


Und das funktioniert auch in unserer Verbandsgemeinde dank unseren lokalen Direktvermarktern:

Lehnmühle Dörrebach

Dorfladen Guldental w.V.

Weingut Helmut Schmitt, Guldental

Weingut Wolfgang Schneider, Guldental

Weingut Harald Krämer, Langenlonsheim

Weingut Im Zwölberich, Langenlonsheim

Bio.Wein.Gut Georg Forster, Rümmelsheim

Milchhof Soonwald, Seibersbach

SM SektManufaktur GmbH, Waldlaubersheim

Soonwald-Bäckerei Grünewald, Waldlaubersheim

Ellis´s Kräutergarten, Windesheim

Mühle Kruskop, Windesheim

Weitere lokale Direktvermarkter finden Sie auf SooNahe - Gutes von Hunsrück und Nahe.