Ausbildung zum/zur Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung (m/w/d)

    Link kopieren

    Bei den Verbandsgemeindewerken ist zum 01.08.2025 eine Ausbildungsstelle
    zum/zur Umwelttechnologen/in für Abwasserbewirtschaftung
    (m/w/d) zu besetzen.

    Die Verbandsgemeindewerke betreiben insgesamt vier Abwasserreinigungsanlagen (davon eine Teichkläranlage) und zwei kommunale Freibäder.

    Deine duale Berufsausbildung verläuft so:

    • Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.
    • Die Praxisausbildung erfolgt auf unseren Abwasserreinigungsanlagen im Verbandsgemeindegebiet.
    • Die überbetriebliche Ausbildung mit den Themenschwerpunkten Metall, Elektrotechnik und Labortechnik bei der IHK in Neuwied sowie der DEULA in Bad Kreuznach.
    • Die theoretischen Ausbildungsinhalte werden im Blockschulunterricht an der berufsbildenden „David-Roentgen-Schule“ in Neuwied vermittelt.

    Dich erwarten folgende interessante Ausbildungs- und Tätigkeitsschwerpunkte an verschiedenen Arbeitsplätzen (Im Freien, Labor, Werkstatt und Büro):

    • Überwachen, steuern und dokumentieren von Prozessabläufen
    • Analysieren von Wasserproben
    • Bedienen von Anlageteilen, Maschinen und Geräten
    • Inspektionen, Wartungen und Instandhaltungsarbeiten an Maschinen, Geräten, Rohrleitungssystemen und den baulichen Anlagen
    • Überwachung und Dokumentation der behördlichen und wasserrechtlichen Anforderungen

    Folgendes bringst du mit:

    • Qualifizierter Sekundarabschluss I
    • Begeisterung für die Fächer Physik, Chemie, Mathematik und Biologie
    • Interesse an Umwelt und Umwelttechnik
    • Technische Begeisterung und handwerkliches Geschick
    • Sorgfältige Arbeitsweise, Pünktlichkeit, Selbständigkeit, Teamfähigkeit

    Folgendes bieten wir dir:

    • Geregelte Arbeitszeiten bei einer 39 Stunden-Woche
    • 30 Tage Urlaub
    • Attraktive Ausbildungsvergütung (TVÖD) zwischen 1.218,26 € und 1.314,02 € und zusätzliche Jahressonderzahlung + betriebliche Altersvorsorge + vermögenswirksame Leistungen
    • Kostenlose, moderne Arbeitskleidung
    • Übernahme der Unterkunftskosten zu den Berufsschultagen und überbetrieblichen Ausbildungen
    • Lernmittel und Werkzeuge sowie Material für die praktische Zwischen- und Abschlussprüfung

    Für deine Umwelt packst du gerne mit an?
    Dann zögere nicht und bewirb dich bei uns um einen interessanten und vielfältigen Ausbildungsplatz. Sende deine Bewerbungsunterlagen bis

    spätestens 31.03.2025

    schriftlich an die Verbandsgemeindewerke Langenlonsheim-Stromberg, Naheweinstraße 80, 55450 Langenlonsheim oder elektronisch (als pdf-Datei) per Mail an: c.jost@vg-ls.de

    Telefonische Auskünfte bekommst du be:

    Keine Mitarbeitende gefunden.

    Bitte beachte, dass eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen nicht erfolgt. Reiche daher bitte keine Originale ein.

    Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg fördert die Gleichberechtigung aller Menschen. Sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen werden Bewerbungen schwerbehinderter bzw. gleichgestellter Menschen im Sinne von § 2 Abs. 2 SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt.

    Hinweise zum Datenschutz kannst du - hier - entnehmen.