- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Erschließung NBG “Auf den Acht Morgen“ in 55452 Windesheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Wahl der Ortsbürgermeisterin / des Ortsbürgermeisters der Gemeinde Eckenroth am 15. Juni 2025
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Am 23. Februar 2025 findet voraussichtlich die Wahl des 21. Deutschen Bundestages statt.
Der Deutsche Bundestag ist die Volksvertretung der Bundesrepublik Deutschland und als maßgebliches Gesetzgebungsgremium ihr wichtigstes Organ. Es besteht aus Abgeordneten des deutschen Volkes, die in allgemeiner, unmittelbarer, freier gleicher und geheimer Wahl auf vier Jahre gewählt werden.
Sie möchten Demokratie gerne hautnah erleben?
Dann schauen Sie am Wahltag „hinter die Kulissen“ und werden Wahlhelfer/in. Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit.
Die Abwicklung einer Wahl ist nur mit einer Vielzahl ehrenamtlicher Kräfte möglich. Das Wahlgebiet ist in mehrere Urnenwahl- und Briefwahlbezirke eingeteilt. Jeder Wahlvorstand setzt sich aus 9 Personen, mit unterschiedlichen Funktionen, und weiteren Hilfskräften zusammen.
Daher benötigen die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg, die Ortsgemeinden und die Stadt Stromberg am Wahltag viele helfende Hände und suchen engagierte sowie zuverlässige Wahlhelfer/innen. Es erwartet Sie eine interessante und verantwortungsvolle, ehrenamtliche Tätigkeit zum Wohle der Allgemeinheit.
Mithelfen kann Jede/r, die/der am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet hat und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzt. Spezielle Kenntnisse zur Wahrnehmung dieser Aufgabe sind nicht erforderlich. Als ehrenamtliche/r Wahlhelfer/in erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung von 25,00 € sowie Verpflegung.
Interessierte Personen, die aktiv in einem Wahlvorstand oder Briefwahlvorstand mithelfen möchten, können sich gerne unter Angabe der persönlichen Daten (Name, Vorname, Anschrift, Geburtsdatum, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) und eventuellen Einteilungswünschen (z.B. Urnenwahl- oder Briefwahlvorstand) bei der Verbandsgemeindeverwaltung Langenlonsheim-Stromberg, melden:
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.
Für Ihre ehrenamtliche Bereitschaft, in einem Urnenwahl- oder Briefwahlvorstand mitzuwirken, bedanken wir uns schon jetzt herzlich und freuen uns auf eine tatkräftige Unterstützung am Wahlsonntag.