- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
6 Tage, 6 Gemeinden gemeinsam erkunden
„Das abwechslungsreiche Angebot bei den diesjährigen Heimattagen war wieder sehr schön ausgewogen und hervorragend gewählt. Einmal mehr hat sich die große Vielfalt unserer Verbandsgemeinde auf beeindruckende Weise präsentiert“, resümiert Michael Cyfka, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.
An Tag 1, dem Heimattag Stromberg, legte die Stadt mit Michels Geburtstagsparty einen richtig tollen Start für die Heimattage. In mittelalterliches Treiben für Groß und Klein war er verpackt, der 450. Geburtstag, von dem selbst das Geburtstagskind sich mächtig beeindruckt zeigte. Na klar, wer kann schon von sich behaupten, dass extra zu seinem Ehrentag ein Bier mit seinem Namen gebraut wurde.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Der Tag 2 lockte 80 Gäste zu den Führungen und gut 150 in die Maschinenhalle der Stromberger Neuhütte. Während Dietmar Weimer mit seinem historischen Wissen beeindruckte, erzählte Dr. Job von Nell leidenschaftlich über die regenerative Landwirtschaft. Und die Daxweilerer Band „All that Jazz“ heizte den Gästen beim Heimattag Daxweiler mit Swing und Blues ordentlich ein.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Ungefähr 150 bis 200 Besucher waren dem Ruf des Nachtwächters Olaf (Bretzenheims Ortsbürgermeister Olaf Budde) gefolgt, der an Tag 3 voller Stolz über die Geschichte Bretzenheims berichtete. Gebannt und fasziniert lauschten die Gäste beim Heimattag Bretzenheim den Erzählungen, die bereits vor der Entstehung der Pyramiden ansetzten.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Einen spannenden Abend, locker verpackt mit literarischen, musikalischen und kulinarischen Köstlichkeiten, zauberte die Kulturmanufaktur Langenlonsheim an Tag 4, dem Heimattag Langenlonsheim. 100 Literatur-Interessierte verfolgten die großartig moderierten Buchbesprechungen. Und auch dem Autor Thomas Scheffler klebte das Publikum geradezu an den Lippen und fieberte ordentlich mit, als dieser aus seinem Roman Blutwingert sowie seinem jüngsten, noch nicht veröffentlichten Werk las.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Zwei Stunden gefüllt mit Gedichten, Songs und Kurzgeschichte & alles aus der kreativen Feder des Poeten Felix Schepp. Souverän meisterte der junge Künstler an Tag 5 das gesamte Bühnenprogramm des Heimattages Laubenheim. Mit gefühlvoller, tiefgründiger und ehrlicher Kost, die allen Hochs und Tiefs des Lebens literarischen und musikalischen Raum bot, brachte Schepp die ca. 50 Anwesenden in der evangelischen Kirche zum Schmunzeln, Träumen und Nachdenken.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Orakelkraut, Natternköpfe oder das aphrodisierende Grün am Wegesrand – Kultur- und Weinbotschafterin Nicole Preis scheint wahrlich ein wandelndes Lexikon zu sein. Etwas interessante Geschichte rund um Dörrebach und jede Menge spannende Geschichtchen über die Pflanzen- und Kräuterwelt vor unserer Haustür gab es für die rund 30 Teilnehmer beim Heimattag Dörrebach. Ein wunderbarer Ausklang für die von Ort zu Ort völlig unterschiedlichen, aber dennoch stets gut gedachten und umgesetzten Heimattage 2024 der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg.
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
- © Touristinfo Langenlonsheim-Stromberg
Allen Mitwirkenden ein riesiges Danke für Ihr/Euer Engagement. Mit einem Sponsoring zum Gelingen der Heimattage 2024 der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg beigetragen haben Westenergie, die Sparkasse Rhein-Nahe sowie die Volksbank Rhein-Nahe-Hunsrück. Auch dafür vielen Dank. Danke auch den vielen kleinen Gaben und Spenden der Ortsgemeinden, Vereinen und Bürgerinnen und Bürger, wie der Hausbrauerei Stromberger Urbräu für die kostenlose Versorgung der Helfer mit Getränken oder Victoria, aus der Gruppe "Pinsel & Palette" von -Ich bin dabei - der Künstlerin der Micheltorte.
Die Heimattage werden im zweijährigen Turnus stattfinden. Auf die nächsten Heimattage können Sie sich also in 2026 freuen.