- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht
Wir suchen
ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer
anlässlich der Wahl des Deutschen Bundestages, die am 23. Februar 2025 geplant ist.
Nach den Kommunal- und Europawahlen im Juni 2024 sowie der Wahl der Landrätin im November 2024 soll im Februar 2025 die Bundestagswahl stattfinden. Für die Mitarbeit in den Wahlvorständen der nachste-henden Ortsgemeinden sowie der Stadt Stromberg werden noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gesucht. Es erwartet Sie eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit.
Sie müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:
- am Wahltag das 18. Lebensjahr vollendet haben und
- die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.
Spezielle Kenntnisse wie z.B. wahlrechtliche Vorschriften sind nicht zwingend erforderlich. Bei Fragen ste-hen Ihnen vorrangig die Wahlvorsteher/innen oder deren Stellvertreter/innen zur Verfügung
Sie erhalten eine steuerfreie Aufwandsentschädigung von 25,00 €.
Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen, die Sie bitte bis 06. Dezember 2024 vorzugsweise per Mail an die/den Orts-/Stadtbürgermeister/in ihres Wohnortes senden.
Aktuelles rund um die Wahl des Deutschen Bundestages finden Sie - hier - .