- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Preisverleihung Umweltschutzpreis 2023
wieder Initiativen Ausgezeichnet

Die Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg gibt stolz die Gewinner des Umweltschutzpreises 2023 bekannt. Bürgermeister Michael Cyfka zeichnete vier bemerkenswerte Initiativen aus:
Erster Platz: Grundschule Guldental
- Die Grundschule Guldental wurde für ihre herausragende Umweltschutzpädagogik ausgezeichnet. Zusammen mit der Familie Wach (Christian Wach Gartenpflege) und den Kindern der Klassen 2a und 2b wurde ein Schulgartenprojekt ins Leben gerufen.
Zweiter Platz: Frau Ellen Lemmer
- Frau Ellen Lemmer erhielt den zweiten Platz für ihren engagierten Einsatz im Arbeitskreis Natur des Klimaforums Langenlonsheim sowie für das Leader-Projekt „Artenvielfalt im Rothenberg“. Zudem initiierte sie die Pflanzentauschbörse und organisierte die Baum-Schenk-Aktion.
Dritter Platz (geteilt): Herr Dr. Job von Nell und Herr Michael Rampetsreiter
- Herr Dr. Job von Nell wurde für seine Arbeit im Naturschutz ausgezeichnet, insbesondere für die Renaturierung von Böden durch Humusaufbau und die Anlage von Biotopflächen und Streuobstwiesen.
- Herr Michael Rampetsreiter (Fahrrad Rith) wurde für seinen Beitrag zur Entwicklung und Erhaltung eines Waldes gewürdigt, der an die sich verändernden klimatischen Bedingungen angepasst ist.
Herzlichen Glückwunsch und herzlichen Dank an alle Preisträger für ihren bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz! Ende des Jahres werden wir wieder zu Bewerbungen für den nächsten Umweltschutzpreis aufrufen.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.