- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Öffentliche Bekanntmachungen Wegeeinziehungsverfahren
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an der Trollbachschule Grundschule Rümmelsheim (Ganztagsschule)
- FSJ an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- MitarbeiterInnen im Ganztagsbereich der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Engagierte PES-Vertretungskräfte an der Grundschule am Sonnenberg in Langenlonsheim
- Bautechniker/in / Bauingenieur/in (m/w/d)
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg fertig gestellt und ab sofort online!
Die VG Langenlonsheim-Stromberg hat für die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die Gemeinden Bretzenheim, Dorsheim, Guldental, Langenlonsheim, Laubenheim, Rümmelsheim und Windesheim die Dr. Pecher AG beauftragt. Schwerpunkt des Projekts sind die Nahe, unsere Bäche und Außengebiete, die an die Ortslage grenzen und die bei Starkregen Sturzfluten bringen können.
Das Konzept wurde zwischenzeitlich fertig gestellt und dient den Ortsgemeinden und weiteren Aufgabenträgern nun als Grundlage für weitere Planungen und Maßnahmen.
Auch die Bürgerinnen und Bürger können es ab sofort hier auf der Homepage der Verbandsgemeinde einsehen.
Bei Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Fachbereich 4 – Bürgerdienste