- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Tschüss 2024 …
Nun ist es fast vorbei, das Jahr 2024. Wagen wir einen kurzen Blick zurück? Aber hallo! Doch zuerst möchten wir DANKE sagen: Allen, die uns in 2024 begleitet, unterstützt oder gefordert haben, den Gästen aus nah und fern, die uns in der Touristinfo besucht oder anderweitig kontaktiert haben, sowie den Gastgebern, den vielen unermüdlichen Ehrenamtlichen, unseren taffen Guides und natürlich allen, die wir jetzt verdaddelt haben aufzuzählen, die sich aber so was von angesprochen fühlen,
ein riesiges D A N K E S C H Ö N .
Durch Sie und Euch können wir wachsen, alte Ideen formen und/oder zur Vollendung bringen und neue Ideen starten.
Und mit einem Strahlen blicken wir nun zurück auf Ereignisse wie den Soonwald-Erlebnistag im September, der mit einem phantastischen und abwechslungsreichen Angebot rund 10.000 Besucher ans Walderlebniszentrum lockte. Oder auch die Heimattage im Oktober, bei denen in den Gemeinden Bretzenheim, Daxweiler, Dörrebach, Langenlonsheim, Laubenheim sowie der Stadt Stromberg individuelle und hervorragend gewählte Events die große Vielfalt unserer Verbandsgemeinde auf beeindruckende Weise präsentierten.
Und dann gibt es noch den 2024 entstandenen, großartigen AktivGuide der Urlaubsregion Langenlonsheim-Stromberg. Haben Sie in dem schon mal geblättert? Übersichtlich und schick hält er sämtliche Infos zum Wandern, Biken, Tauchen, Golfen und anderen Outdoor-Aktivitäten parat. Ach, und das schnieke Alpaka auf dem Titelblatt zaubert uns eh immer ein Lächeln ins Gesicht, wenn unsere Blicke sich treffen.
Was war noch? Ach ja: Zwei neue Wanderwege wurden in 2024 eröffnet. Zum einen die Rittertour zu Stromberg, welche für große und kleine Wanderfreunde tolle Geschichten und Überraschungen bereithält. Zum anderen gibt die Mee(h)r Sehen Tour in Rümmelsheim den Wanderern die Gelegenheit, den Meeresboden von einst zu erkunden.
Das war nun natürlich noch lange nicht alles, aber es sollte ja nur ein kurzer Blick zurück werden. Jetzt und „zwischen den Jahren“ wird es jedenfalls etwas ruhiger in der Touristinfo. Warum? Na, wir sammeln neue Energien, um für unsere To-Do-Liste 2025 gewappnet zu sein. Kleiner Einblick gefällig?
Infrastrukturmaßnahmen
Das wird Radfahrer freuen: Die lang ersehnte Brücke an der Eremitage in Bretzenheim wird voraussichtlich Ende Februar kommen, sodass der Eröffnung des Radweges vom Freibad Langenlonsheim bis zur Eremitage im Frühjahr nichts mehr im Wege steht.
Die Mountainbiker kommen auch auf ihre Kosten – wir eröffnen ebenfalls im Frühjahr drei neue Mountainbike-Trails, die als Loop rund um Spabrücken, das Walderlebniszentrum Neupfalz und den Opelberg ausgebaut wurden.
Wandern
Es kommt uns wie gestern vor, aber unsere beiden Premium-Wanderwege, Michels Vitaltour in Stromberg und die Vitaltour Wald, Wein & Horizonte in Langenlonsheim wurden vor über 10 Jahren eröffnet. Nun nehmen wir sie noch mal „in die Hand“ und machen sie wieder fein. Ideen sind herzlich willkommen.
Projekte
Natürlich wird es auch wieder einen Soonwald-Erlebnistag geben, den wir für den 21. September 2025 planen. Aussteller können sich gerne schon mal in Position bringen – wir schreiben im Januar aus!
Unsere beliebten Heimattage indes gehen in einen zweijährigen Turnus, weshalb wir die Wartezeit mit einer neuen Reihe füllen: Picknick-Konzerte – wir zahlen die Band, Ihr stellt die Wiese, die Gäste bringen ihr Picknick mit. Mit „Ihr“ seid Ihr alle gemeint, Bürger, Vereine, Gemeinden, Firmen! Das kann auf Eurer Firmenwiese sein, hinter Eurem Garten, in den Weinbergen. Das Budget ist begrenzt, weshalb die Ausschreibung auch hier bereits Anfang 2025 startet.
Die öffentlichen Führungen an unserer historischen Felseneremitage in Bretzenheim haben dieses Jahr voll eingeschlagen – diese werden nächstes Jahr um einen weiteren festen Tag erweitert. Da wir weiterhin nicht in die Wohnung gehen dürfen, haben wir ein Panorama-Video erstellen lassen – ein sogenanntes Augmented Reality Video, bei dem Ihr zumindest virtuell durch die Räume laufen könnt.
Marketingmaßnahmen
Unsere Imagebroschüre „UrlaubsGuide“ ist vergriffen und wird neu aufgelegt: Die auflagenstarke Broschüre (20.000 Stk.) zeigt uns von unseren schönsten Seiten und bewirbt unsere Region auf Messen, Katalogseiten, bei Weinkunden, ...
Bitte achtgeben auf Post, alle Bettenanbieter und Weingüter werden angeschrieben!
Sonstiges
Die Behördehomepage und mit ihr unsere Tourismusseiten werden zwar tagesaktuell gepflegt, nach 5 Jahren Betriebszeit sind sie nun reif für eine optische Veränderung. Dazu werden wir eine begleitende APP einführen, die alle Daten bündelt und charmanter auf Ihr Smartphone bringt. Ganz wichtig ist uns die Transparenz mit der KI – wir geben Tipps im Umgang mit der KI, e-coachen Ihren Betrieb, beraten, vergeben Zertifikate und Sterne.
Na ja, und dann eben noch all die anderen Flausen, die uns im Kopf umherschwirren – Sie wissen ja: kreative Köpfe = unfassbar viele Ideen. Lassen wir uns also überraschen, was 2025 so alles bringt. Doch jetzt erst mal wünschen wir
Ihnen und Ihren Lieben eine besinnliche Weihnachtszeit mit vielen zauberhaften Momenten sowie einen guten Rutsch in ein hoffentlich gesundes, erfolgreiches und glückliches 2025!
Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten da.
Ihr und Euer Team der Touristinfo
Kirsten Mang, Claudia Petcu, Ulrike Engel und Sonja Flick