- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Kammerpreismünzen für Weine und Sekte
Bei der Prämierungsfeier der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz für die Anbaugebiete Nahe, Ahr, Mittelrhein und Mosel wurden in Trier zahlreiche Auszeichnungen überreicht.
An die Nahe gingen insgesamt zwei Staatsehrenpreise, u.a. an das Weingut Enk aus Dorsheim. Außerdem gab es Ehrenpreise für das Weingut Wolfgang Schneider in Guldental (Ehrenpreis des Verbandes der Weingüter und Weinkellereien an der Nahe) sowie das Weingut Königswingert von Gregor Zimmermann in Guldental (Ehrenpreis des Weinordens an der Nahe).
Die Weinbaubetriebe bringen Erzeugnisse auf höchstem Niveau hervor, wurde bei der Preisverleihung betont. Als Höhepunkt jedes Prämierungsjahres werden die Ehrenpreise, Staatsehrenpreise und Großen Staatsehrenpreise an Winzerinnen und Winzer verliehen, die bei der Landesprämierung für Wein und Sekt der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz über einen längeren Zeitraum besonders erfolgreich abgeschnitten haben.
Staatssekretärin Petra Dick-Walther übergab in Trier die Auszeichnungen gemeinsam mit dem Kammerpräsidenten und den regionalen Weinmajestäten. Bürgermeister Michael Cyfka, der an der Preisverleihung in Trier persönlich teilgenommen hatte, freute sich über die Auszeichnungen „unserer erfolgreichen Winzerbetriebe“ in der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg. Die ausgezeichneten Erzeugnisse, die eine Kammerpreismünze tragen dürfen, stehen an der qualitativen Spitze der Weinvermarktung.
- © Landwirtschaftskammer/Hans-Peter Merten
- © Landwirtschaftskammer/Hans-Peter Merten
- © Landwirtschaftskammer/Hans-Peter Merten