- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Baumpflanzung im „Guldentaler Streuobstland"
Das Guldentaler Streuobstland wächst und gedeiht: So konnten die Guldentaler Naturschützer rund um Hans Faus von der BUND Ortsgruppe Guldental wieder zahlreiche Kirsch- und Mandelbäume pflanzen. Im nächsten Jahr wird ein Mandelpfad rund um das Feldbahnmuseum entstehen. Die Dürkheimer Krachmandel, Perle der Weinstraße, Ungsteiner Blütenmandel, Pfälzer Fruchtmandel und viele andere tolle Bäume wurden angepflanzt. Nicht nur die Namen sind wundervoll sondern vor allem die Blütenpracht entlang unserer Wege wird eine wahre Augenweide.
Und wussten Sie, dass Mandelbäume besonders früh am Blühen sind? Noch bevor andere Obstbäume blühen, blüht die Mandel und vertreibt die Tristeste des kahlen Winters. Besonders früh blüht die Forster Jesuitenmandel: in milden Wintern manchmal schon im Januar (...das Bild ist vom Januar 2024 @Hans Faus).
Die Guldentaler Naturschützer freuen sich über die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen im Gräfenbachtal. Für die Streuobstwiesen und sonstigen Obstflächen im Gräfenbachtal prägten die Aktivisten in Anlehnung an das „Guldentaler Streuobstland“ den Begriff „Streuobstland Gräfenbachtal“. Auch im Gräfenbachtal, besonders in den Gemarkungen Hargesheim und Roxheim, aber auch in Gutenberg und Münchwald, wurde eine große Zahl von Jungbäumen gepflanzt, überwiegend seltene oder sogar vom Aussterben bedrohte Sorten. Weitere Baumreihen entlang von Straßen und Feldwegen sollen die Landschaft bereichern und die alten Obstsorten für kommende Generationen bewahren.
Die BUND Ortsgruppe hofft auf weitere tatkräftige Helfer aus der Bürgerschaft & Politik. Falls in Ihrer Gemeinde Ausgleichspflanzungen anstehen und Sie Flächen zur Verfügung stellen können, melden Sie sich gerne bei Hans Faus telefonisch unter 06707 1819 oder faus-guldental@t-online.de
Mitstreiter sind immer herzlich Willkommen.
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.