- Unsere Verbandsgemeinde
- Verwaltung & Politik
- Ausschreibungen
- Hinweis zu einem Angebotsplan hinsichtlich Freiflächenphotovoltaikanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Langenlonsheim-Stromberg
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Ausbau Poststraße in 55450 Langenlonsheim
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Kanalsanierung in der OG Waldlaubersheim Teil 2
- Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung Neugestaltung und Sanierung Friedhof Waldlaubersheim
- Ausbildung in der Verbandsgemeinde
- Bauleitplanung
- Verfahrensabschlüsse Flächennutzungspläne ab 2020-1
- Baugebiete
- Fördertöpfe
- Formulare
- Gremien
- BUNDESTAGSWAHL
- Radwegekonzeption
- Satzungen
- Sprechstunden
- Standesamt
- Stellenangebote
- Jobangebote aus unseren Ortsgemeinden und der Stadt
- Ver- und Entsorgung
- Verwaltung
- Ausschreibungen
- Bildung & Soziales
- Büchereien & Bücherschränke
- Bürgerbusse
- Defibrillatoren in der Verbandsgemeinde
- Ehrenamt - Ich bin dabei
- Erwachsenenbildung
- Freibäder & Sauna
- Hilfen in allen Lebenslagen
- Jugend
- Kindertagesstätten
- Kirchengemeinden
- PFLEGESTÜTZPUNKTE
- Schulen
- Senioren
- VERANSTALTUNGSKALENDER
- Veranstaltungen melden
- Veranstaltungsräume
- Vereinsregister
- Umwelt & Klimaschutz
- Tourismus
Ehrungen und Beförderungen bei der Feuerwehreinheit Eckenroth
Der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Eckenroth zum Sommerfest 2024 waren zahlreiche Feuerwehren und Bürgerinnen und Bürger aus nah und fern gerne gefolgt. Bürgermeister Michael Cyfka freute sich, am Festsonntag mit Alexander Kosi eine neue Einsatzkraft per Handschlag und Überreichung der Verpflichtungsurkunde offiziell in den Dienst der Eckenrother Feuerwehr aufnehmen zu können. Darüber hinaus beförderte er aufgrund erfolgreich abgeschlossener Weiterbildungen Giuliana Dietzen zur Oberfeuerwehrfrau und Daniel Dietzen zum Oberfeuerwehrmann.
Neben Bürgermeister Cyfka gratulierten auch die Wehrleitung der Verbandsgemeinde, Wehrführer Daniel Adam und der neue Ortsbürgermeister Michael Sieper zum frisch erworbenen Dienstgrad und zur Aufnahme in den aktiven Feuerwehrdienst.
Abschließend gilt der Dank auch allen Kameradinnen und Kameraden, die mit der Fluthilfe-Medaille des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet wurden.